In der heutigen Welt ist Lempire zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft geworden. Ob wegen seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf das Alltagsleben – Lempire hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Lempire im Detail untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen in der heutigen Welt, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses faszinierende Thema zu bieten.
Lempire | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Bohain-en-Vermandois | |
Gemeindeverband | Pays du Vermandois | |
Koordinaten | 50° 0′ N, 3° 10′ O | |
Höhe | 104–144 m | |
Fläche | 2,62 km² | |
Einwohner | 129 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 49 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02420 | |
INSEE-Code | 02417 | |
Mairie Lempire |
Lempire ist eine französische Gemeinde mit 129 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (bis 2015 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Bohain-en-Vermandois und zum Gemeindeverband Pays du Vermandois.
Die Gemeinde Lempire liegt an der Grenze zum Département Somme, 18 Kilometer nordnordwestlich von Saint-Quentin und 21 Kilometer südsüdwestlich von Cambrai. Nachbargemeinden von Lempire sind Vendhuile im Norden und Nordosten, Bony im Osten, Ronssoy im Süden sowie Épehy im Westen und Nordwesten. Im Osten der Gemeinde Lempire verläuft die Autoroute A26, an der westlichen Gemeindegrenze eine alte Heerstraße des Systems Chaussée Brunehaut.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
Einwohner | 144 | 124 | 122 | 113 | 127 | 107 | 90 | 94 | 129 |
Quellen: Cassini und INSEE |