In der heutigen Welt ist Beernem ein Thema, das großes Interesse und Diskussionen hervorruft. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Beernem eine noch nie dagewesene Relevanz erlangt und wirkt sich auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft und des täglichen Lebens aus. Von seinem Einfluss auf Politik und Wirtschaft bis hin zu seinen Auswirkungen auf Kultur und Bildung ist Beernem zu einem zentralen Thema auf der öffentlichen Agenda geworden. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Perspektiven und Debatten rund um Beernem untersuchen und seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt analysieren.
Beernem | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Westflandern | |
Bezirk: | Brügge | |
Koordinaten: | 51° 9′ N, 3° 20′ O | |
Fläche: | 71,68 km² | |
Einwohner: | 16.259 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 227 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 8730 | |
Vorwahl: | 050 | |
Bürgermeister: | Johan De Rycke (CD&V) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Bloemendalestraat 112 8730 Beernem | |
Website: | www.beernem.be |
Beernem ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern. Sie liegt in der Provinz Westflandern und gehört zum Arrondissement Brügge. Die Gemeinde besteht aus den drei Ortschaften Beernem, Oedelem und Sint-Joris.
Beernem befindet sich 24 km südlich der belgischen Küste. Brügge liegt 11 km nordwestlich, Gent 30 km südöstlich und Brüssel 80 km südöstlich.
Der Ort hat eine Autobahnabfahrt an der A10/E 40 und einen Regionalbahnhof an der Strecke Ostende – Brügge – Beernem – Gent – Brüssel; in Brügge und Gent befinden sich die nächsten Bahnhöfe mit internationalen Zugverbindungen.
Bei Ostende befindet sich ein Regionalflughafen und nahe der Hauptstadt Brüssel ein internationaler Flughafen.