Im folgenden Artikel wird Houthulst aus einer umfassenden und detaillierten Perspektive betrachtet, mit dem Ziel, ein tiefes Verständnis für dieses Thema zu vermitteln. Es werden verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Houthulst analysiert, einschließlich seines Ursprungs, seiner Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft, möglicher Lösungen oder zukünftiger Auswirkungen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Meinungen und Perspektiven von Experten zum Thema vorgestellt, um die Debatte zu bereichern und eine umfassendere Sichtweise zu vermitteln. Der Zweck dieses Artikels besteht darin, Wissen und Reflexion rund um Houthulst zu fördern, mit der Absicht, ein breiteres und kritischeres Verständnis dieses Themas zu fördern.
Houthulst | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Flandern | |
Provinz: | Westflandern | |
Bezirk: | Diksmuide | |
Koordinaten: | 50° 59′ N, 2° 57′ O | |
Fläche: | 55,89 km² | |
Einwohner: | 10.464 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 8650 | |
Vorwahl: | 051 | |
Bürgermeister: | Ann Vansteenkiste (CD&V) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Markt 1 8650 Houthulst | |
Website: | www.houthulst.be |
Houthulst (in älteren deutschen Texten auch Houthoulst) ist eine belgische Gemeinde in der Region Flandern mit 10.464 Einwohnern (Stand 1. Januar 2024).
Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Houthulst sowie den Ortsteilen Klerken und Merkem.
Nachbargemeinden:
Diksmuide liegt 8 Kilometer (km) nordwestlich, Roeselare 12 km südöstlich, Oostende an der belgischen Küste 26 km nördlich, Kortrijk 28 km südöstlich, Brügge 30 km nordnordwestlich und Brüssel etwa 98 km östlich.
Die nächsten Autobahnabfahrten befinden sich u. a. bei Ardooie und Roeselare an der A17, Ypern an der A19 und Nieuwpoort an der A18.
In Kortemark, Roeselare und Ypern befinden sich die nächsten Regionalbahnhöfe und in Oostende, Brügge und Gent halten auch überregionale Schnellzüge.