Das Thema von Bertric-Burée hat die Aufmerksamkeit von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Interessen erregt. Bertric-Burée ist seit langem Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen. Seine Relevanz und Bedeutung haben es zu einem Treffpunkt unterschiedlicher Perspektiven und Ansätze werden lassen. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Bertric-Burée eingehend und detailliert untersuchen, mit der Absicht, eine umfassende und bereichernde Vision zu diesem Thema zu liefern. Durch eine gründliche Analyse und Präsentation substanzieller Beweise möchten wir zum Verständnis und zur Wertschätzung von Bertric-Burée beitragen.
Bertric-Burée Bertric e Burèia | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
Arrondissement | Périgueux | |
Kanton | Ribérac | |
Gemeindeverband | Périgord Ribéracois | |
Koordinaten | 45° 18′ N, 0° 21′ O | |
Höhe | 68–181 m | |
Fläche | 16,73 km² | |
Einwohner | 435 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² | |
Postleitzahl | 24320 | |
INSEE-Code | 24038 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Bertric-Burée (okzitanisch: Bertric e Burèia) ist eine französische Gemeinde mit 435 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Ribérac. Die Einwohner werden Bertricois und Bertricoises genannt.
Bertric-Burée liegt etwa 31 Kilometer westnordwestlich von Périgueux. An der nordwestlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Sauvanie. Umgeben wird Bertric-Burée von den Nachbargemeinden Verteillac im Norden, Coutures im Nordosten, Celles im Osten, Villetoureix im Süden, Allemans im Südwesten und Westen sowie Lusignac im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2019 |
Einwohner | 360 | 330 | 308 | 314 | 340 | 393 | 405 | 432 |
Quellen: Cassini und INSEE |