Bistum Comodoro Rivadavia

In der Welt von Bistum Comodoro Rivadavia gibt es eine Fülle an Informationen zu entdecken und zu erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinem Einfluss auf die heutige Gesellschaft hat Bistum Comodoro Rivadavia im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Bistum Comodoro Rivadavia befassen, von seinen Beiträgen zur Kultur bis hin zu seinen Auswirkungen auf das tägliche Leben. Durch eine detaillierte und sorgfältige Analyse werfen wir einen Blick auf alle Facetten von Bistum Comodoro Rivadavia und bieten unseren Lesern eine globale und bereichernde Vision. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Bistum Comodoro Rivadavia einzutauchen!

Bistum Comodoro Rivadavia
Basisdaten
Staat Argentinien
Metropolitanbistum Erzbistum Bahía Blanca
Diözesanbischof Jorge Luis Wagner
Emeritierter Diözesanbischof Joaquín Gimeno Lahoz
Gründung 11. Februar 1957
Fläche 50.913 km²
Pfarreien 17 (19. Oktober 2023[1])
Einwohner 242.267 (19. Oktober 2023[1])
Katholiken 143.360 (19. Oktober 2023[1])
Anteil 59,2 %
Diözesanpriester 18 (19. Oktober 2023[1])
Ordenspriester 1 (19. Oktober 2023[1])
Katholiken je Priester 7545
Ständige Diakone 16 (19. Oktober 2023[1])
Ordensbrüder 12 (19. Oktober 2023[1])
Ordensschwestern 44 (19. Oktober 2023[1])
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Juan Bosco

Das in Argentinien gelegene Bistum Comodoro Rivadavia (lateinisch Dioecesis Rivadaviae, spanisch Diócesis de Comodoro Rivadavia) ist ein römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Comodoro Rivadavia im Süden Argentiniens. Es untersteht dem Erzbistum Bahía Blanca als Suffraganbistum.

Geschichte

Das Bistum wurde am 11. Februar 1957 vom Bistum Viedma abgetrennt. Nachdem es am 10. April 1961 einige Gebiete zur Errichtung des Bistums Río Gallegos abgegeben hatte, zählte es 1964 170.000 (91,9 %) Katholiken in 17 Pfarreien mit 5 Diözesanpriestern, 33 Ordenspriestern und 56 Ordensschwestern.

Bis 2004 wuchs das 32.400 km² große Bistum auf 345.000 Katholiken (83,6 %) in 31 Pfarreien und 90 Kapellen mit 28 Diözesanpriestern, 22 Ordenspriestern und 88 Ordensschwestern. 2009 wurden Gebiete zur Errichtung der Territorialprälatur Esquel abgetreten. Am 19. Oktober gab das Bistum etwa zwei Drittel seines Territoriums und mehr als die Hälfte seiner Gläubigen zur Gründung des Bistums Rawson ab. Nach der Gebietsabtretung umfasst das Territorium des Bistums die Departamentos Escalante, Sarmiento und Río Senguer.[1]

Einrichtungen

Kathedrale San Juan Bosco

Innerhalb der Diözese, welche ein Missionsgebiet der Salesianer Don Boscos darstellt, die auch lange Zeit die Leitung der Diözese innehatten, gibt es ein kontemplatives Frauenkloster, 21 Niederlassungen von Frauenorden und fünf Niederlassungen verschiedener Männerorden.

Die Kathedrale in Comodoro Rivadavia trägt das Patrozinium San Juan Bosco.

Bischöfe

Siehe auch

Commons: Bistum Comodoro Rivadavia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Erezione della Diocesi di Rawson (Argentina) e nomina del primo Vescovo. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. Oktober 2023, abgerufen am 19. Oktober 2023 (italienisch).