Im heutigen Artikel wollen wir uns mit Bizkaia befassen, einem Thema, das in den letzten Jahren an Relevanz gewonnen hat und die Gesellschaft auf verschiedene Weise beeinflusst hat. Bizkaia hat sowohl bei Experten als auch in der breiten Öffentlichkeit großes Interesse geweckt und löst Debatten und Überlegungen in verschiedenen Bereichen aus, von Wissenschaft und Technologie bis hin zu Politik und Kultur. Im Laufe des Artikels werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bizkaia untersuchen und seine Bedeutung, seine Auswirkungen und die damit verbundenen Herausforderungen analysieren. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Bizkaia im Laufe der Zeit entwickelt hat und welchen Einfluss es auf die aktuelle soziale Dynamik hat. Lassen Sie sich diese umfassende Analyse nicht entgehen, die Licht auf ein Phänomen wirft, das die Gesellschaft weiterhin fasziniert und beeinflusst.
Bizkaia | |
---|---|
![]() |
![]() |
Bezeichnungen | |
Baskischer Name: | Bizkaia |
Spanischer Name: | Vizcaya |
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() |
Hauptstadt: | Bilbao |
Amtssprachen: | Spanisch, Baskisch |
Fläche: | 2.215,56 km² |
Einwohner: | 1.160.133 (Stand: 2024)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 524 Einw./km² |
Comarcas: | 7 |
Gerichtsbezirke: | 6 |
Gemeinden: | 113 |
ISO-3166-2-Code: | ES-BI |
Website: | bizkaia.net |
Lage der Provinz Bizkaia | |
![]() |
Die Provinz Bizkaia (baskisch Bizkaia, spanisch Vizcaya) ist eine der drei Provinzen der Autonomen Gemeinschaft Baskenland in Spanien. Bizkaia erstreckt sich auf 2.215,56 km² und hat 1.160.133 Einwohner (Stand: 2024). Die Bevölkerungsdichte liegt bei 523 Einwohnern pro Quadratkilometer. Hauptstadt der Provinz ist Bilbao (bask. Bilbo). Früheres Kfz-Kennzeichen war BI, Postleitzahl ist 48xxx.
Die Provinz Bizkaia liegt an der Nordküste der Iberischen Halbinsel.
Sie grenzt im Nordwesten an Kantabrien, im Südwesten an die Provinz Burgos, im Süden an Araba/Álava und im Osten an Gipuzkoa/Guipúzcoa. Die Landgrenze zu den anderen Provinzen ist 167 km lang, die Küstenlänge zum Golf von Biskaya, für den die baskische Provinz namensgebend ist, beträgt 80 km; zur Provinz gehören auch die Exklave Orduña sowie einige kleine, unbewohnte Inseln wie z. B. Aketze. Bizkaia umschließt die Enklave Valle de Villaverde, die zu Kantabrien gehört. Die höchste Erhebung ist der Berg Gorbea mit 1.480 m.
Das Klima ist maritim mit kühlen Sommern und milden Wintern. Ebenso wie in den anderen Regionen an der spanischen Nordküste sind die Jahresniederschlagsmengen recht hoch.
Neben dem internationalen Handelshafen in Bilbao gibt es an der Küste der Provinz Bizkaia auch die bekannten Fischereihäfen Armintza, Bermeo, Elantxobe, Getxo, Lekeitio, Mundaka, Ondarroa, Plentzia, Portugalete, Santurtzi und Zierbana.
Stand: 2024
Baskischer Name | Spanischer Name | Einwohner |
---|---|---|
Bilbo | Bilbao | 348.089 |
Barakaldo | Baracaldo | 101.984 |
Getxo | Guecho | 75.981 |
Santurtzi | Santurce | 46.247 |
Portugalete | Portugalete | 44.766 |
Basauri | Basauri | 40.388 |
Leioa | Lejona | 32.683 |
Durango | Durango | 29.887 |
Sestao | Sestao | 28.228 |
Galdakao | Galdácano | 24.774 |
Erandio | Erandio | 24.662 |
Amorebieta-Etxano | Amorebieta-Echano | 19.678 |
Mungia | Munguía | 17.997 |
Bermeo | Bermeo | 17.042 |
Gernika | Guernica y Luno | 17.033 |
Ermua | Ermua | 15.627 |
Sopela | Sopelana | 14.940 |
Arrigorriaga | Arrigorriaga | 11.952 |
Etxebarri | Echévarri | 11.941 |
Trapagaran | Valle de Trápaga | 11.898 |
Kleinste Gemeinde ist Arakaldo mit 160 Einwohnern.
Comarca | Gemeinden | Einwohner (2024) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptort |
---|---|---|---|---|---|
Arratia-Nerbioi | 15 | 27.673 | 420,58 | 66 | |
Busturialdea | 20 | 46.659 | 281,50 | 166 | |
Durangaldea | 14 | 96.673 | 297,36 | 325 | Durango |
Enkarterri | 10 | 32.225 | 424,94 | 76 | Zalla |
Gran Bilbao | 27 | 869.269 | 375,68 | 2.314 | Bilbao |
Lea-Artibai | 12 | 25.620 | 206,25 | 124 | |
Mungialdea | 15 | 62.014 | 209,47 | 296 | Mungia |
Provinz Bizkaia | 113 | 1.160.133 | 2.215,56 | 524 | Bilbao |
Gerichtsbezirk | Gemeinden | Einwohner (2024) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Hauptquartier |
---|---|---|---|---|---|
Balmaseda | 10 | 32.225 | 424,94 | 76 | Balmaseda |
Barakaldo | 10 | 263.035 | 130,98 | 2.008 | Barakaldo |
Bilbao | 20 | 503.215 | 429,74 | 1.171 | Bilbao |
Durango | 23 | 111.054 | 503,69 | 220 | Durango |
Gernika | 38 | 96.400 | 596,83 | 162 | Gernika |
Getxo | 12 | 154.204 | 129,38 | 1.192 | Getxo |
Provinz Bizkaia | 113 | 1.160.133 | 2.215,56 | 524 | Bilbao |
Im Mittelalter war Bizkaia ein souveräner Teil des Königreichs Asturien bzw. ab dem 11. Jahrhundert Kastilien. Die Herren von Biskaya, die sich anfangs als „Grafen und Souveräne von Biskaya“ (Conde y Soberano de Vizcaya) bezeichneten, gehörten zu den mächtigsten Adligen des Landes, zumal ihnen lange Zeit auch das Amt des Alférez Mayor (königlicher Bannerträger) von Kastilien anvertraut wurde, das in der Regel mit dem Amt eines Befehlshabers des königlichen Heeres verbunden war. Die Verbindung der Familie (die später den Namen Haro annahm) Mitte des 14. Jahrhunderts mit einer Nebenlinie des regierenden Hauses Burgund-Ivrea, die den Besitz des Hauses Lara geerbt hatte, wurde für die kastilischen Könige Alfons XI. und Peter den Grausamen (Pedro el Cruel) zu einer dauerhaften Bedrohung: Unter den Opfern, die zu Peters Regierungszeit ermordet wurden, waren auch die letzten Angehörigen der Grafenfamilie. Biskaya kam an eine nicht blutsverwandte Kusine, die gleichzeitig Ehefrau Heinrichs von Trastamara war, wodurch Biskaya, nachdem Heinrich 1369 den Thron errungen hatte, an das Königshaus fiel.