Gorbea (Berg)

In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Gorbea (Berg) in verschiedenen Kontexten und Umständen eingehend untersuchen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Gorbea (Berg) in verschiedenen Aspekten des Alltags erhebliche Spuren hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielen Facetten von Gorbea (Berg) und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Gorbea (Berg) im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche zukünftigen Prognosen in Bezug auf dieses Phänomen zu erwarten sind. Von seinem Ursprung bis zu seinem Vermächtnis bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Gorbea (Berg) und seine Bedeutung in der zeitgenössischen Landschaft.

Gorbea
Höhe 1481 msnm
Lage Provinz Bizkaia und Provinz Araba, Autonome Gemeinschaft Baskenland
Schartenhöhe 866 m
Koordinaten 43° 2′ 6″ N, 2° 46′ 48″ WKoordinaten: 43° 2′ 6″ N, 2° 46′ 48″ W
Gorbea (Berg) (Baskenland)
Gorbea (Berg) (Baskenland)
f6
fd2

Der Gorbea (oder Monte Gorbea; baskisch: Gorbeia) ist ein Berg im Baskenland mit einer Höhe von 1481 msnm.

Der Monte Gorbea liegt auf der Grenze der Provinzen Bizkaia und Álava im spanischen Baskenland und stellt die höchste Erhebung beider Provinzen dar. Fälschlicherweise wird er manchmal als höchster Berg des spanischen Baskenlands angegeben, dies ist aber mit 1551 msnm der Aitxuri. Der Monte Gorbea befindet sich in einem Naturschutzgebiet Parque natural de Gorbea. Auf den Gipfel führen mehrere Wanderwege; dort befindet sich seit 1907 ein 17 m hohes Gipfelkreuz. An seiner Südflanke entspringt der Río Bayas.

Commons: Gorbeia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien