In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Problem Bocchigliero, das große Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Gesellschaft hat. Seit seiner Entstehung hat Bocchigliero in verschiedenen akademischen und beruflichen Bereichen Interesse und Debatten geweckt. Im Laufe der Jahre hat sich Bocchigliero weiterentwickelt und in verschiedenen Kontexten an Relevanz gewonnen, was zu erheblichen Veränderungen in der Art und Weise geführt hat, wie Menschen in ihrer Umgebung interagieren und funktionieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bocchigliero untersuchen und seinen heutigen Einfluss analysieren.
Bocchigliero | ||
---|---|---|
? | ||
Staat | Italien | |
Region | Kalabrien | |
Provinz | Cosenza (CS) | |
Koordinaten | 39° 25′ N, 16° 45′ O | |
Höhe | 870 m s.l.m. | |
Fläche | 97 km² | |
Einwohner | 1.050 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 87060 | |
Vorwahl | 0983 | |
ISTAT-Nummer | 078018 | |
Bezeichnung der Bewohner | Bocchiglieresi | |
Schutzpatron | San Nicola | |
Website | Bocchigliero |
Bocchigliero ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Cosenza in der Region Kalabrien mit 1050 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).
Bocchigliero liegt 80 km östlich von Cosenza im Sila-Gebirge.
In der Umgebung von Bocchigliero wurden zahlreiche archäologische Funde gemacht, darunter eine prähistorische Siedlung. Zahlreiche Fundstücke sind heute in einem Museum zu sehen.[2]
Die Nachbargemeinden sind: Campana, Longobucco, Pietrapaola, San Giovanni in Fiore und Savelli (KR).
Sehenswert sind die Pfarrkirche und die Wallfahrtskirche S. Rocco.