Die Bedeutung von Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund in unserer heutigen Gesellschaft ist unbestreitbar. Seit der Antike spielt Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund eine entscheidende Rolle in der Evolution der Menschheit. Ob als Studiengegenstand in verschiedenen akademischen Disziplinen, als Protagonist sozialer Bewegungen oder als emblematische Figur der Populärkultur, Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund hat einen unauslöschlichen Eindruck in der Weltgeschichte hinterlassen. Sein Einfluss erstreckt sich auf alle Aspekte des Lebens, von der Politik über die Wirtschaft bis hin zu Wissenschaft, Kunst und Technologie. In diesem Artikel werden wir in das faszinierende Universum von Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund eintauchen, seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des modernen Lebens untersuchen und über seine Relevanz für die Zukunft nachdenken.
Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (BODO) | |
---|---|
![]() | |
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Ravensburg |
Webpräsenz | bodo.de |
Bezugsjahr | 2023 |
Rechtsform | GmbH |
Geschäftsführung | Bernd Hasenfratz |
Mitarbeiter | 18 |
Linien | |
Eisenbahn | 18 |
Bus | 150+ |
Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund, kurz bodo genannt, verbindet den Bodenseekreis, den Landkreis Ravensburg (beide Baden-Württemberg) sowie den bayerischen Landkreis Lindau (Bodensee). Der Verbund ist eine Managementgesellschaft, die die Leistungen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) verkauft und koordiniert. bodo betreibt keine eigenen Busse und Bahnen. Die Verkehrsleistungen werden von den Verkehrsunternehmen erbracht. Gesellschafter der GmbH sind der Bodenseekreis, der Landkreis Lindau (Bodensee), der Landkreis Ravensburg sowie 7 Verkehrsunternehmen bzw. deren Zusammenschlüsse.
Im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund sind 24 Verkehrsunternehmen mit über 240 Bahn- und Buslinien am ÖPNV beteiligt. Weitere Verkehrsunternehmen fahren im Auftrag dieser Unternehmen. 2022 wurden über 36,8 Millionen Fahrgäste befördert. Die Fahrgeldeinnahmen belaufen sich auf 36,5 Mio. € brutto.[1]
bodo-Verkehrsunternehmen sind (Gesellschafter oder Kooperationspartner):
Das Gebiet des bodo umfasst alle Städte und Gemeinden der Landkreise Lindau, Ravensburg und des Bodenseekreises. Dies umfasst eine Fläche von 2620 km² mit über 580.000 Einwohnern (Stand: 2019). Hier eine kleine Auswahl der Städte und Gemeinden:
Stadtverkehre gibt es im bodo in folgenden Städten: