In der heutigen Welt ist Bomig zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft geworden. Vom akademischen Bereich bis zum Arbeitsplatz hat Bomig Debatten, Reflexionen und Analysen hervorgebracht, die die Art und Weise beeinflusst haben, wie wir Entscheidungen treffen, mit anderen in Beziehung treten und die Welt um uns herum wahrnehmen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Bomig untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden und ausgewogenen Überblick über dieses komplexe und faszinierende Thema zu bieten.
Bomig Stadt Wiehl
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 58′ N, 7° 32′ O | |
Höhe: | 270 m ü. NN | |
Einwohner: | 472 (31. Dez. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 51674 | |
Vorwahl: | 02261 | |
Lage von Bomig in Wiehl
|
Bomig im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.
Der Ort liegt zwischen den Orten Dieringhausen im Norden und Wiehl im Süden an der Kreisstraße K52, verkehrsgünstig an der Bundesautobahn 4-Anschlussstelle Gummersbach. Bomig ist in Luftlinie rund 4 km nordwestlich von der Ortsmitte Wiehl entfernt.
Bomig hat drei Gewerbegebiete mit einer Gesamtfläche von 80,6 ha. Sie sind alle über die Anschlussstelle 25 der A 4 in ein bis zwei Kilometern zu erreichen. Das Gewerbegebiet Bomig-West ist 48,8 ha groß und liegt „Am Verkehrskreuz“. Bomig-Ost ist 20,3 ha groß und liegt an der „Albert-Einstein-Straße“; Bomig-Nord ist 11,5 ha groß und liegt an der „Carl-Zeiss-Straße“.