In diesem Artikel werden wir über Oberbantenberg sprechen, ein Thema, das im Laufe der Jahre Gegenstand von Interesse und Debatten war. Oberbantenberg ist ein in der heutigen Gesellschaft weithin diskutiertes Konzept, dessen Relevanz sich in verschiedenen Forschungsbereichen gezeigt hat. Von der Geschichte über die Psychologie bis hin zur Wissenschaft und Populärkultur hat Oberbantenberg die Aufmerksamkeit von Akademikern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Bedeutungen und Auswirkungen von Oberbantenberg sowie seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen.
Oberbantenberg Stadt Wiehl
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 58′ N, 7° 31′ O | |
Höhe: | 240 m ü. NN | |
Einwohner: | 1819 (31. Dez. 2021)[1] | |
Postleitzahl: | 51674 | |
Vorwahl: | 02262 | |
Lage von Oberbantenberg in Wiehl
| ||
![]() Evangelische Kirche Oberbantenberg
|
Oberbantenberg im Oberbergischen Kreis ist eine von 51 Ortschaften der Stadt Wiehl im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen.
Der Ort liegt zwischen Dieringhausen im Norden und Bielstein im Süden und ist in Luftlinie rund 5 km nördlich vom Stadtzentrum von Wiehl entfernt. Oberbantenberg liegt südlich der Bundesautobahn 4.
In Oberbantenberg gibt es eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung", die "Helen-Keller-Schule", sowie eine Förderschule mit Förderschwerpunkt "körperliche und motorische Entwicklung".
Oberbantenberg hat ein Gewerbegebiet und ein Dienstleistungszentrum mit einer Gesamtfläche von 5,1 ha. Das Gewerbegebiet Oberbantenberg hat eine Fläche von 3,1 ha. Es liegt im Ortsteil Am Faulenberg und ist 2,5 km von der Anschlussstelle 25 der A 4 entfernt. Das Dienstleistungszentrum Oberbantenberg ist 2 ha groß. Es ist über die Kreisstraße K 52 zu erreichen und ist 2 km von der Anschlussstelle AS 25 der A 4 entfernt.