In der heutigen Welt ist Brannay zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Globalisierung hat Brannay in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ob im akademischen, beruflichen, sozialen oder kulturellen Bereich, Brannay ist zu einem Thema ständiger Gespräche und Debatten geworden. Die Bedeutung von Brannay hat dazu geführt, dass zahlreiche Studien und Forschungen zu diesem Thema durchgeführt wurden, mit dem Ziel, seine Auswirkungen besser zu verstehen und Möglichkeiten zu finden, effektiv dagegen vorzugehen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und Wichtigkeit von Brannay im aktuellen Kontext sowie seinen Einfluss auf unser tägliches Leben untersuchen.
Brannay | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Yonne (89) | |
Arrondissement | Sens | |
Kanton | Gâtinais en Bourgogne | |
Gemeindeverband | Gâtinais en Bourgogne | |
Koordinaten | 48° 14′ N, 3° 7′ O | |
Höhe | 139–191 m | |
Fläche | 10,81 km² | |
Einwohner | 778 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 72 Einw./km² | |
Postleitzahl | 89150 | |
INSEE-Code | 89054 | |
Website | https://www.mairie-brannay.fr/ | |
![]() Rathaus von Brannay |
Brannay ist eine französische Gemeinde mit 778 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Yonne in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Brannay gehört zum Arrondissement Sens und zum Kanton Gâtinais en Bourgogne.
Brannay liegt etwa 16 Kilometer westnordwestlich des Stadtzentrums von Sens. Umgeben wird Brannay von den Nachbargemeinden Lixy im Norden und Westen, Saint-Sérotin im Osten und Nordosten, Villebougis im Süden und Südosten, Saint-Valérien im Süden und Südwesten sowie Dollot im Westen und Südwesten.
Jahr | 1881 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 477 | 275 | 282 | 544 | 353 | 434 | 496 | 633 | 793 |
Quelle: Cassini und INSEE |