In der heutigen Welt ist Bruce Trigger zu einem relevanten Thema geworden, das in der Gesellschaft immer wichtiger wird. Seit seiner Entstehung hat es umfangreiche Debatten und Kontroversen ausgelöst und das Interesse und die Neugier vieler Menschen geweckt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben, seiner historischen Relevanz oder seines Einflusses auf die Populärkultur, Bruce Trigger hat es geschafft, die Aufmerksamkeit verschiedener Bereiche der Gesellschaft auf sich zu ziehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bruce Trigger eingehend untersuchen und seine Bedeutung, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutigen Auswirkungen analysieren. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es rund um Bruce Trigger gibt, und so eine umfassende und objektive Sicht auf dieses spannende Thema bieten.
Bruce Graham Trigger, OC, OQ, FRSC (* 18. Juni 1937 in Preston; † 1. Dezember 2006) war ein kanadischer Anthropologe und Archäologe.
Bruce Trigger studierte an der Yale University. Hier promovierte er 1964 und beschäftigte sich zunächst mit der altnubischen Kultur. Nachdem er ein Jahr an der Northwestern University lehrte, ging er an das Anthropologische Institut der McGill University in Montréal. Hier wurde er durch seine zweibändige Studie zu den Huronen, The Children of Aataentsic (1976) bekannt. In Anerkennung dieser Arbeit wurde er sogar Ehrenmitglied der Huron-Wendat Nation.
Internationale Bekanntheit erlangte er durch sein Buch A History of Archaeological Thought (1989), in dem er sich mit der Theorie und den Grundlagen der Archäologie beschäftigte. Mit seinem letzten Buch Understanding Early Civilizations: A Comparative Study (2003) zeigte er sich als bedeutender Vergleichender Archäologe. Hier stellte er Unterschiede und Gemeinsamkeiten vorzeitlicher und altertümlicher Kulturen wie denen Altägyptens, Mesopotamiens, Lateinamerikas oder des präkolonialen Afrikas dar.
Trigger wurde vielfach geehrt und ausgezeichnet. 2003 widmete die Society for American Archaeology eine Veranstaltung der Arbeit Triggers. 2001 wurde er Officer des Ordre national du Québec, zwei Jahre später des Order of Canada. Er war Mitglied der Royal Society of Canada und wurde dort 1985 mit der Innis-Gérin Medaille ausgezeichnet. 1991 bekam er den Prix Léon-Gérin.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Trigger, Bruce |
ALTERNATIVNAMEN | Trigger, Bruce Graham; Trigger, Bruce G. |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Anthropologe und Archäologe |
GEBURTSDATUM | 18. Juni 1937 |
GEBURTSORT | Preston |
STERBEDATUM | 1. Dezember 2006 |