Bundesautobahn 559

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Bundesautobahn 559, das in der heutigen Gesellschaft immer relevanter wird. Aus verschiedenen Perspektiven und Kontexten ist Bundesautobahn 559 zu einem interessanten Punkt für Führungskräfte, Forscher, Akademiker und die breite Öffentlichkeit geworden. Im Laufe der Geschichte war Bundesautobahn 559 Gegenstand von Diskussionen und Debatten und löste Gespräche und Fragen aus, die zu bedeutenden Fortschritten in verschiedenen Bereichen geführt haben. In diesem Sinne ist es wichtig, tiefer in die Analyse von Bundesautobahn 559 einzutauchen und dabei seine aktuellen Auswirkungen und die möglichen zukünftigen Auswirkungen zu berücksichtigen, die es uns ermöglicht, einen Blick darauf zu werfen. Daher möchte dieser Artikel eine umfassende und aktualisierte Vision von Bundesautobahn 559 bieten, mit dem Ziel, ein besseres Verständnis und eine bessere Reflexion über dieses in der heutigen Gesellschaft so relevante Thema zu fördern.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 559 in Deutschland
Bundesautobahn 559
Karte
Verlauf der A 559
Verlauf der A 559

Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Deutz (Köln)
(50° 55′ 54″ N, 6° 59′ 5″ O)
Straßenende: Autobahndreieck Porz
(50° 54′ 25″ N, 7° 4′ 3″ O)
Gesamtlänge: 4,2 km (mit L 124 7,4 km)

Bundesland:

Straßenverlauf
Land Nordrhein-Westfalen
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
Köln-Severinsbrücke B55
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
Köln-Am Grauen Stein
Köln-Kalk
(100 m)  Straßenbrücke
(630 m)  Hochstraße
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
Köln-Vingst
(50 m)  Straßenbrücke
(1)  Kreuz Köln-Gremberg A4 E40 (Straßenbrücke 50 m) (Kölner Autobahnring)
(50 m)  Brücke Kiesgrubensee Gremberghoven
(2)  Gremberghoven B8
(3)  Dreieck Köln-Porz A59

Die Bundesautobahn 559 (Abkürzung: BAB 559) – Kurzform: Autobahn 559 (Abkürzung: A 559) – verläuft von Süden her in Verlängerung der A 59 vom Dreieck Porz nach Köln-Vingst. Sie kreuzt die Bundesautobahn 4 am Kreuz Köln-Gremberg.

Von Köln-Vingst führt die ebenfalls als Autobahn ausgebaute nordrhein-westfälische Landesstraße 124 weiter nach Köln-Deutz. Da dieser Abschnitt nicht zur Bundesautobahn gehört, besitzt er weiße anstatt der typischen blauen Beschilderung und ist nicht als A 559 beschildert.

Die A 59 zweigt am Dreieck Porz zum Dreieck Heumar ab, wo sie in die A 3/A 4 (Kölner Ring) einfädelt. Dieser Abzweig wurde Anfang der 1980er-Jahre freigegeben, um das Kreuz Köln-Gremberg zu entlasten. 2015 wurde in Köln am Deutzer Ring die Neubaubrücke der B 55 über die L124 begonnen. Der Neubau war bereits Ende Dezember 2016 abgeschlossen (ursprünglich geplant Mitte 2017) und hielt den geplanten Kostenrahmen ein.[1]

Einzelnachweise

  1. Bericht der Kölnische Rundschau vom 22. Dezember 2016: Schneller, aber nicht teurer: Brücke Deutzer Ring kann früher frei gegeben werden
Commons: Bundesautobahn 559 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien