In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte ein Thema, das in allen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen war Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte Gegenstand kontinuierlicher Debatten und Analysen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte eingehend untersuchen und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutigen Auswirkungen untersuchen. Durch Interviews mit Experten auf diesem Gebiet und relevante statistische Daten versuchen wir, ein klares und vollständiges Bild von Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte zu erstellen und uns mit seinen Auswirkungen und Herausforderungen zu befassen.
Wahlkreis 74: Berlin-Mitte
Staat
Deutschland
Bundesland
Berlin
Wahlkreisnummer
74
Einwohner
310.700[ 1]
Wahlberechtigte
207.445
Wahldatum
23. Februar 2025
Wahlbeteiligung
78,0 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Hanna Steinmüller
Partei
Bündnis 90/Die Grünen
Stimmanteil
25,3 %
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte (Wahlkreis 74; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 75) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Mitte .[ 2]
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2025 :[ 3] [ 4]
Bundestagswahl 2025 – WK Berlin-Mitte
Zweitstimmen
27,1 %
21,7 %
15,0 %
13,5 %
8,9 %
6,1 %
4,0 %
3,7 %
Gewinne und Verluste
+13,0 %p
−8,9 %p
−5,8 %p
+1,6 %p
+3,3 %p
+6,1 %p
−4,0 %p
−5,3 %p
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Annika Klose SPD 26.816 16,7 24.189 15,0 Hanna Steinmüller gewählt im WK Bündnis 90/Die Grünen 40.672 25,3 34.920 21,7 Lasse Hansen CDU 22.933 14,3 21.678 13,5 Stella Merendino Die Linke 38.521 24,0 43.614 27,1 Jens-Hermann Priegnitz AfD 13.706 8,5 14.291 8,9 Andreas Schaumayer FDP 4.586 2,9 6.422 4,0 Elke Weihusen Tierschutzpartei 1.808 1,1 1.558 1,0 Martin Pohlmann Die PARTEI 1.485 0,9 973 0,6 Omar El-Zein Team Todenhöfer 749 0,5 526 0,3 Alexander Freitag Freie Wähler 471 0,3 297 0,2 – Volt – – 1.786 1,1 Annegret Höcker MLPD 131 0,1 85 0,1 – BüSo – – 23 0,0 Christoph Vandreier SGP 73 0,0 55 0,0 Johannes Braun Bündnis Deutschland 201 0,1 168 0,1 Sevim Dağdelen BSW 8.012 5,0 9.794 6,1 Melanie Schweizer MERA25 658 0,4 389 0,2 – PdF – – 218 0,1 Gesamt 160.822 100 160.986 100 Ungültige Stimmen 1.043 0,6 879 0,5 Wähler 161.865 78,0 161.865 78,0 Wahlberechtigte 207.445 207.445 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021 :[ 5] [ 6]
Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Mitte
(in %)
30,6
20,8
14,1
11,9
8,0
5,6
2,0
1,8
Gewinne und Verluste
+13,4
+2,9
−7,7
−6,7
−0,7
−2,6
+2,0
+0,6
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Ottilie Klein CDU 19.216 13,9 16.526 11,9 Martin Neise Die Linke 19.764 14,3 19.610 14,1 Annika Klose SPD 30.611 22,1 28.881 20,8 Hanna Steinmüller gewählt im WK Grüne 42.443 30,6 42.486 30,6 Beatrix von Storch AfD 7.632 5,5 7.810 5,6 Anna Kryszan FDP 8.448 6,1 11.040 8,0 Martin Pohlmann Die Partei 2.785 2,0 2.271 1,6 Georg Tsambasis Tierschutzpartei 2.700 1,9 2.473 1,8 Torsten Schwald Piraten 809 0,6 579 0,4 − Die Grauen – – 811 0,6 − Freie Wähler – – 746 0,5 − Gesundheitsforschung – – 209 0,2 Richard Borrmann ÖDP 199 0,1 203 0,1 − du. – – 245 0,2 − V-Partei³ – – 111 0,1 − DKP – – 196 0,1 Annegret Höcker MLPD 193 0,1 88 0,1 − BüSo – – 36 0,0 − SGP – – 42 0,0 Rudolf Fritz LKR 81 0,1 63 0,0 − NPD – – 78 0,1 Juliane Mörsel Die Humanisten 396 0,3 333 0,2 − Team Todenhöfer – – 2.746 2,0 Valerie Sternberg-Irvani Volt 1.290 0,9 1.216 0,9 Viviane Fischer dieBasis 1.809 1,3 – – Ayman Zebian Einzelbewerber 162 0,1 – – Michael Fielsch Einzelbewerber 56 0,0 – – Gesamt 138.594 100 138.799 100 Ungültige Stimmen 2.061 1,5 1.856 1,3 Wähler 140.655 67,9 140.655 67,9 Wahlberechtigte 207.010 207.010 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 7] [ 8]
Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[ 9] Im Wahlkreis Mitte waren 20 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[ 10]
Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Mitte
(in %)
21,4
18,7
17,9
17,3
8,7
8,2
2,5
1,2
4,1
Gewinne und Verluste
+2,7
−3,9
−8,2
+0,6
+5,0
+4,3
+1,3
+1,2
−2,8
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Frank Henkel CDU 27.537 18,6 27.906 18,7 Eva Högl gewählt im WK SPD 34.818 23,5 26.799 17,9 Stephan Rauhut DIE LINKE 30.313 20,4 31.928 21,4 Özcan Mutlu GRÜNE 26.607 17,9 25.802 17,3 Beatrix von Storch AfD 11.745 7,9 12.319 8,2 − Piraten – – 1.219 0,8 Katharina Ziolkowski FDP 8.948 6,0 12.958 8,7 Lea Joy Friedel Die PARTEI 5.331 3,6 3.800 2,5 Markus Krätzschmar Freie Wähler 658 0,4 357 0,2 Tim-Oliver Kray ödp 703 0,5 268 0,2 Helga Zepp-LaRouche BüSo 203 0,1 78 0,1 Mohamad Tawil MLPD 355 0,2 182 0,1 Andreas Niklaus SGP 277 0,2 72 0,0 − B* – – 107 0,1 − BGE – – 825 0,6 − DiB – – 903 0,6 − DKP – – 175 0,1 − DM – – 372 0,2 − Die Grauen – – 487 0,3 − du. – – 287 0,2 − Menschliche Welt – – 270 0,2 − Gesundheitsforschung – – 253 0,2 – Tierschutzpartei – – 1.766 1,2 − V-Partei³ – – 287 0,2 Michael Fielsch Einzelbewerber 776 0,5 – – Gesamt 148.271 100 149.420 100 Ungültige Stimmen 3.363 2,2 2.214 1,5 Wähler 151.634 73,4 151.634 73,4 Wahlberechtigte 206.706 206.706 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 11] [ 12]
Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Mitte
(in %)
26,1
22,6
18,7
16,7
4,7
3,9
3,7
1,2
2,2
Gewinne und Verluste
+4,9
+3,6
−0,5
−5,3
+0,5
+3,9
−6,7
+1,2
−1,9
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Philipp Lengsfeld CDU 33.265 23,9 31.544 22,6 Klaus Lederer DIE LINKE 23.200 16,7 26.068 18,7 Eva Högl gewählt im WK SPD 39.360 28,3 36.403 26,1 Özcan Mutlu GRÜNE 25.687 18,4 23.329 16,7 Hartmut Bade FDP 2.088 1,5 5.134 3,7 Therese Lehnen PIRATEN 5.463 3,9 6.608 4,7 Richard Miosga NPD 1.363 1,0 1.234 0,9 − REP – – 198 0,1 Daniel Köppen BüSo 217 0,2 144 0,1 − ödp – – 319 0,2 − PSG – – 76 0,1 − MLPD 202 0,1 145 0,1 Beatrix von Storch AfD 4.212 3,0 5.443 3,9 − BIG 479 0,3 473 0,3 − pro Deutschland – – 292 0,2 − Freie Wähler 239 0,2 304 0,2 David Hamann Die PARTEI 1.856 1,3 1.686 1,2 Ralph Boes Einzelbewerber 1.053 0,8 – – − DKP 261 0,2 – – Franziska Sylla Einzelbewerber 347 0,2 – – Gesamt 139.292 100 139.400 100 Ungültige Stimmen 2.282 1,6 2.174 1,5 Wähler 141.574 69,4 141.574 69,4 Wahlberechtigte 204.085 204.085 Quellen: Der Bundeswahlleiter[ 13]
Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
21,2
19,0
10,4
22,0
19,2
4,2
4,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
−13,5
−0,3
+2,9
+3,9
+4,2
+4,2
−1,3
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Eva Högl gewählt im WK SPD 33.943 26,0 27.780 21,2 Christian Burholt CDU 28.760 22,0 24.854 19,0 Kurt Lehner FDP 8.869 6,8 13.590 10,4 Klaus Lederer DIE LINKE 24.871 19,0 25.216 19,2 Wolfgang Wieland GRÜNE 28.108 21,5 28.880 22,0 Cornelia Berger NPD 2.110 1,6 1.530 1,2 − REP – – 519 0,4 – Tierschutzpartei – – 1.576 1,2 − MLPD – – 107 0,1 Helga Zepp-LaRouche BüSo 951 0,7 329 0,3 − PSG – – 116 0,1 − DKP – – 167 0,1 − DVU – – 129 0,1 − Die Violetten – – 527 0,4 − ödp – – 245 0,2 – PIRATEN – – 5.450 4,2 Ralph Boes Einzelbewerber – – – – Gesamt 130.606 100 131.015 100 Ungültige Stimmen 2.749 2,1 2.340 1,8 Wähler 133.355 67,6 133.355 67,6 Wahlberechtigte 197.252 197.252 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 14] [ 15]
Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
Gewinne und Verluste
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Jörg-Otto Spiller gewählt im WK SPD 58.445 41,9 48.550 34,7 Volker Liepelt CDU 32.321 23,2 27.047 19,3 Wolfgang Wieland GRÜNE 19.375 13,9 25.309 18,1 Tobias Schulze DIE LINKE 19.271 13,8 20.989 15,0 Tim Stuchtey FDP 5.188 3,7 10.527 7,5 − Die Grauen – – 2.789 2,0 Peter Warnst REP 1.331 1,0 1.084 0,8 Gordon Reinholz NPD 1.757 1,3 1.625 1,2 − Die Frauen – – 549 0,4 Ulrike Bilge BüSo 1.010 0,7 263 0,2 − APPD – – 242 0,2 − MLPD – – 81 0,1 − Die PARTEI – – 615 0,4 − PSG – – 115 0,1 Erwin Jäkel Einzelbewerber 663 0,5 – – Gesamt 139.361 100 139.785 100 Ungültige Stimmen 2.829 2,0 2.405 1,7 Wähler 142.190 73,9 142.190 73,9 Wahlberechtigte 192.321 192.321 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 16] [ 17]
Bundestagswahl 2002 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Jörg-Otto Spiller gewählt im WK SPD 61.166 41,3 54.832 36,9 Volker Liepelt CDU 36.578 24,7 34.442 23,2 Stefan Liebich PDS 19.105 12,9 14.684 9,9 Wolfgang Wieland GRÜNE 18.949 12,8 28.225 19,0 Gabriele Heise FDP 7.157 4,8 9.282 6,3 Tibor Haraszti REP 1.630 1,1 1.401 0,9 − Graue – – 1.132 0,8 − NPD – – 529 0,4 − Die Frauen – – 526 0,4 − ödp – – 192 0,1 Helga Zepp-LaRouche BüSo 398 0,3 154 0,1 − HP – – 92 0,1 − KPD – – 111 0,1 − PBC – – 259 0,2 Valeska Jakubowski Schill 2.586 1,7 2.561 1,7 Reiner Vollradt DKP 216 0,1 – – Gerrit Höhle Einzelbewerber 286 0,2 – – Gesamt 148.071 100 148.422 100 Ungültige Stimmen 2.393 1,6 2.042 1,4 Wähler 150.464 74,8 150.464 74,8 Wahlberechtigte 201.240 201.240 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 18] [ 19]
Wahlkreisabgeordnete
Im Jahr 2020 wurde die direkt gewählte Abgeordnete Eva Högl (SPD) zur Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages gewählt und musste daher ihr Bundestagsmandat niederlegen.[ 20]
Wahlkreisgeschichte
Wahl
Wahlkreisname
Gebiet
2002–2009
0 76 Berlin-Mitte
Bezirk Mitte
2013–2021
0 75 Berlin-Mitte
2025–
0 74 Berlin-Mitte
Einzelnachweise
↑ Strukturdaten 074: Berlin-Mitte. Bundeswahlleiterin , abgerufen am 24. Februar 2025 .
↑ Brief- und Urnenwahlbezirke im Bundestagswahlkreis 74 (Mitte). In: download.statistik-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 7. Januar 2025 .
↑ Bundestagswahl 2025. Berlin-Mitte. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 24. Februar 2025 .
↑ Bundestagswahl 2025. Wahlkreis 74. Berlin-Mitte. In: rbb24.de. Abgerufen am 10. Februar 2025 .
↑ Bundestagswahl 2021. Berlin-Mitte. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 12. Februar 2024 .
↑ Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 4. Abgerufen am 1. Oktober 2021 .
↑ Kandidatenübersicht des Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2021
↑ Stimmenübersicht des Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2021
↑ Die Bundestagswahl muss in 455 von 2.256 Wahlbezirken des Landes Berlin am 11. Februar 2024 wiederholt werden. In: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts. 19. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024 .
↑ Teilwiederholung der Bundestagswahl. Berlin-Mitte (Wahlkreis 75). In: rbb24.de. Abgerufen am 14. Februar 2024 .
↑ Kandidatenübersicht im Wahlkreis 75 zur Bundestagswahl 2017
↑ Stimmenübersicht im Wahlkreis 209 zur Bundestagswahl 2017
↑ Stimmenübersicht im Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2013
↑ Kandidatenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2009
↑ Stimmenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2009
↑ Kandidatenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2005
↑ Stimmenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2005
↑ Kandidatenübersicht des Wahlkreises 76 zur Bundestagswahl 2002
↑ Stimmenübersicht des Wahlkreises 76 zur Bundestagswahl 2002
↑ Eva Högl zur neuen Wehrbeauftragten des Bundestags gewählt (2020). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2020 ; abgerufen am 2. Juni 2021 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de