Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte

In der heutigen Welt ist Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte ein Thema, das in allen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen war Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte Gegenstand kontinuierlicher Debatten und Analysen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte eingehend untersuchen und dabei seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seine heutigen Auswirkungen untersuchen. Durch Interviews mit Experten auf diesem Gebiet und relevante statistische Daten versuchen wir, ein klares und vollständiges Bild von Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte zu erstellen und uns mit seinen Auswirkungen und Herausforderungen zu befassen.

Wahlkreis 74: Berlin-Mitte
Staat Deutschland
Bundesland Berlin
Wahlkreisnummer 74
Einwohner 310.700[1]
Wahlberechtigte 207.445
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 78,0 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Hanna Steinmüller
Partei Bündnis 90/Die Grünen
Stimmanteil 25,3 %

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Mitte (Wahlkreis 74; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 75) ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Mitte.[2]

Bundestagswahl 2025

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2025:[3][4]

Bundestagswahl 2025 – WK Berlin-Mitte
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
27,1 %
21,7 %
15,0 %
13,5 %
8,9 %
6,1 %
4,0 %
3,7 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+13,0 %p
−8,9 %p
−5,8 %p
+1,6 %p
+3,3 %p
+6,1 %p
−4,0 %p
−5,3 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Annika KloseSPD26.81616,724.18915,0
Hanna Steinmüllergewählt im WKBündnis 90/Die Grünen40.67225,334.92021,7
Lasse HansenCDU22.93314,321.67813,5
Stella MerendinoDie Linke38.52124,043.61427,1
Jens-Hermann PriegnitzAfD13.7068,514.2918,9
Andreas SchaumayerFDP4.5862,96.4224,0
Elke WeihusenTierschutzpartei1.8081,11.5581,0
Martin PohlmannDie PARTEI1.4850,99730,6
Omar El-ZeinTeam Todenhöfer7490,55260,3
Alexander FreitagFreie Wähler4710,32970,2
Volt1.7861,1
Annegret HöckerMLPD1310,1850,1
BüSo230,0
Christoph VandreierSGP730,0550,0
Johannes BraunBündnis Deutschland2010,11680,1
Sevim DağdelenBSW8.0125,09.7946,1
Melanie SchweizerMERA256580,43890,2
PdF2180,1
Gesamt160.822100160.986100
Ungültige Stimmen1.0430,68790,5
Wähler161.86578,0161.86578,0
Wahlberechtigte207.445207.445
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Bundestagswahl 2021

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2021:[5][6]

Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
40
30
20
10
0
30,6
20,8
14,1
11,9
8,0
5,6
2,0
1,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+13,4
+2,9
−7,7
−6,7
−0,7
−2,6
+2,0
+0,6
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Ottilie KleinCDU19.21613,916.52611,9
Martin NeiseDie Linke19.76414,319.61014,1
Annika KloseSPD30.61122,128.88120,8
Hanna Steinmüllergewählt im WKGrüne42.44330,642.48630,6
Beatrix von StorchAfD7.6325,57.8105,6
Anna KryszanFDP8.4486,111.0408,0
Martin PohlmannDie Partei2.7852,02.2711,6
Georg TsambasisTierschutzpartei2.7001,92.4731,8
Torsten SchwaldPiraten8090,65790,4
Die Grauen8110,6
Freie Wähler7460,5
Gesundheitsforschung2090,2
Richard BorrmannÖDP1990,12030,1
du.2450,2
V-Partei³1110,1
DKP1960,1
Annegret HöckerMLPD1930,1880,1
BüSo360,0
SGP420,0
Rudolf FritzLKR810,1630,0
NPD780,1
Juliane MörselDie Humanisten3960,33330,2
Team Todenhöfer2.7462,0
Valerie Sternberg-IrvaniVolt1.2900,91.2160,9
Viviane FischerdieBasis1.8091,3
Ayman ZebianEinzelbewerber1620,1
Michael FielschEinzelbewerber560,0
Gesamt138.594100138.799100
Ungültige Stimmen2.0611,51.8561,3
Wähler140.65567,9140.65567,9
Wahlberechtigte207.010207.010
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[7][8]

Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[9] Im Wahlkreis Mitte waren 20 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[10]

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
30
20
10
0
21,4
18,7
17,9
17,3
8,7
8,2
2,5
1,2
4,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+2,7
−3,9
−8,2
+0,6
+5,0
+4,3
+1,3
+1,2
−2,8
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Frank HenkelCDU27.53718,627.90618,7
Eva Höglgewählt im WKSPD34.81823,526.79917,9
Stephan RauhutDIE LINKE30.31320,431.92821,4
Özcan MutluGRÜNE26.60717,925.80217,3
Beatrix von StorchAfD11.7457,912.3198,2
Piraten1.2190,8
Katharina ZiolkowskiFDP8.9486,012.9588,7
Lea Joy FriedelDie PARTEI5.3313,63.8002,5
Markus KrätzschmarFreie Wähler6580,43570,2
Tim-Oliver Krayödp7030,52680,2
Helga Zepp-LaRoucheBüSo2030,1780,1
Mohamad TawilMLPD3550,21820,1
Andreas NiklausSGP2770,2720,0
B*1070,1
BGE8250,6
DiB9030,6
DKP1750,1
DM3720,2
Die Grauen4870,3
du.2870,2
Menschliche Welt2700,2
Gesundheitsforschung2530,2
Tierschutzpartei1.7661,2
V-Partei³2870,2
Michael FielschEinzelbewerber7760,5
Gesamt148.271100149.420100
Ungültige Stimmen3.3632,22.2141,5
Wähler151.63473,4151.63473,4
Wahlberechtigte206.706206.706
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[11][12]

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Mitte
(in %)
 %
30
20
10
0
26,1
22,6
18,7
16,7
4,7
3,9
3,7
1,2
2,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+4,9
+3,6
−0,5
−5,3
+0,5
+3,9
−6,7
+1,2
−1,9
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Philipp LengsfeldCDU33.26523,931.54422,6
Klaus LedererDIE LINKE23.20016,726.06818,7
Eva Höglgewählt im WKSPD39.36028,336.40326,1
Özcan MutluGRÜNE25.68718,423.32916,7
Hartmut BadeFDP2.0881,55.1343,7
Therese LehnenPIRATEN5.4633,96.6084,7
Richard MiosgaNPD1.3631,01.2340,9
REP1980,1
Daniel KöppenBüSo2170,21440,1
ödp3190,2
PSG760,1
MLPD2020,11450,1
Beatrix von StorchAfD4.2123,05.4433,9
BIG4790,34730,3
pro Deutschland2920,2
Freie Wähler2390,23040,2
David HamannDie PARTEI1.8561,31.6861,2
Ralph BoesEinzelbewerber1.0530,8
DKP2610,2
Franziska SyllaEinzelbewerber3470,2
Gesamt139.292100139.400100
Ungültige Stimmen2.2821,62.1741,5
Wähler141.57469,4141.57469,4
Wahlberechtigte204.085204.085
Quellen: Der Bundeswahlleiter[13]

Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
30
20
10
0
21,2
19,0
10,4
22,0
19,2
4,2
4,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−13,5
−0,3
+2,9
+3,9
+4,2
+4,2
−1,3
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Eva Höglgewählt im WKSPD33.94326,027.78021,2
Christian BurholtCDU28.76022,024.85419,0
Kurt LehnerFDP8.8696,813.59010,4
Klaus LedererDIE LINKE24.87119,025.21619,2
Wolfgang WielandGRÜNE28.10821,528.88022,0
Cornelia BergerNPD2.1101,61.5301,2
REP5190,4
Tierschutzpartei1.5761,2
MLPD1070,1
Helga Zepp-LaRoucheBüSo9510,73290,3
PSG1160,1
DKP1670,1
DVU1290,1
Die Violetten5270,4
ödp2450,2
PIRATEN5.4504,2
Ralph BoesEinzelbewerber
Gesamt130.606100131.015100
Ungültige Stimmen2.7492,12.3401,8
Wähler133.35567,6133.35567,6
Wahlberechtigte197.252197.252
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[14][15]

Bundestagswahl 2005

Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
34,7
19,3
7,5
18,1
15,0
5,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
−2,2
−3,9
+1,2
−0,9
+5,1
+0,6
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jörg-Otto Spillergewählt im WKSPD58.44541,948.55034,7
Volker LiepeltCDU32.32123,227.04719,3
Wolfgang WielandGRÜNE19.37513,925.30918,1
Tobias SchulzeDIE LINKE19.27113,820.98915,0
Tim StuchteyFDP5.1883,710.5277,5
Die Grauen2.7892,0
Peter WarnstREP1.3311,01.0840,8
Gordon ReinholzNPD1.7571,31.6251,2
Die Frauen5490,4
Ulrike BilgeBüSo1.0100,72630,2
APPD2420,2
MLPD810,1
Die PARTEI6150,4
PSG1150,1
Erwin JäkelEinzelbewerber6630,5
Gesamt139.361100139.785100
Ungültige Stimmen2.8292,02.4051,7
Wähler142.19073,9142.19073,9
Wahlberechtigte192.321192.321
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[16][17]

Bundestagswahl 2002

Bundestagswahl 2002 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
36,9
23,2
6,3
19,0
9,9
1,7
3,1
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Jörg-Otto Spillergewählt im WKSPD61.16641,354.83236,9
Volker LiepeltCDU36.57824,734.44223,2
Stefan LiebichPDS19.10512,914.6849,9
Wolfgang WielandGRÜNE18.94912,828.22519,0
Gabriele HeiseFDP7.1574,89.2826,3
Tibor HarasztiREP1.6301,11.4010,9
Graue1.1320,8
NPD5290,4
Die Frauen5260,4
ödp1920,1
Helga Zepp-LaRoucheBüSo3980,31540,1
HP920,1
KPD1110,1
PBC2590,2
Valeska JakubowskiSchill2.5861,72.5611,7
Reiner VollradtDKP2160,1
Gerrit HöhleEinzelbewerber2860,2
Gesamt148.071100148.422100
Ungültige Stimmen2.3931,62.0421,4
Wähler150.46474,8150.46474,8
Wahlberechtigte201.240201.240
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[18][19]

Wahlkreisabgeordnete

Jahr Name Partei Erststimmen
2025 Hanna Steinmüller Bündnis 90/Die Grünen 25,3 %
2021 Hanna Steinmüller Bündnis 90/Die Grünen 30,5 %
2017 Eva Högl SPD 23,5 %
2013 Eva Högl SPD 28,2 %
2009 Eva Högl SPD 26,0 %
2005 Jörg-Otto Spiller SPD 41,9 %
2002 Jörg-Otto Spiller SPD 41,3 %

Im Jahr 2020 wurde die direkt gewählte Abgeordnete Eva Högl (SPD) zur Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages gewählt und musste daher ihr Bundestagsmandat niederlegen.[20]

Wahlkreisgeschichte

Wahl Wahlkreisname Gebiet
2002–2009 076 Berlin-Mitte Bezirk Mitte
2013–2021 075 Berlin-Mitte
2025– 074 Berlin-Mitte

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 074: Berlin-Mitte. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 24. Februar 2025.
  2. Brief- und Urnenwahlbezirke im Bundestagswahlkreis 74 (Mitte). In: download.statistik-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 7. Januar 2025.
  3. Bundestagswahl 2025. Berlin-Mitte. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 24. Februar 2025.
  4. Bundestagswahl 2025. Wahlkreis 74. Berlin-Mitte. In: rbb24.de. Abgerufen am 10. Februar 2025.
  5. Bundestagswahl 2021. Berlin-Mitte. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 12. Februar 2024.
  6. Wahlvorschläge der Bundestagswahl in Berlin am 26. September 2021, S. 4. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  7. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2021
  8. Stimmenübersicht des Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2021
  9. Die Bundestagswahl muss in 455 von 2.256 Wahlbezirken des Landes Berlin am 11. Februar 2024 wiederholt werden. In: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts. 19. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024.
  10. Teilwiederholung der Bundestagswahl. Berlin-Mitte (Wahlkreis 75). In: rbb24.de. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  11. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 75 zur Bundestagswahl 2017
  12. Stimmenübersicht im Wahlkreis 209 zur Bundestagswahl 2017
  13. Stimmenübersicht im Wahlkreises 75 zur Bundestagswahl 2013
  14. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2009
  15. Stimmenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2009
  16. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2005
  17. Stimmenübersicht im Wahlkreis 76 zur Bundestagswahl 2005
  18. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 76 zur Bundestagswahl 2002
  19. Stimmenübersicht des Wahlkreises 76 zur Bundestagswahl 2002
  20. Eva Högl zur neuen Wehrbeauftragten des Bundestags gewählt (2020). Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Mai 2020; abgerufen am 2. Juni 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rbb24.de