Heutzutage ist Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Bedeutung erlangt hat. Seit Jahren ist Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick Gegenstand von Debatten, Analysen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur. In jüngster Zeit ist das Interesse an Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick jedoch exponentiell gewachsen und hat sich zu einem hochrelevanten Thema in der öffentlichen Diskussion entwickelt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, seines Einflusses auf die Entwicklung der Technologie oder seiner Rolle bei der Entwicklung des menschlichen Denkens: Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick ist zu einem grundlegenden Element geworden, das in der modernen Gesellschaft berücksichtigt werden muss. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick untersuchen und seinen Einfluss, seine Auswirkungen und seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren.
Wahlkreis 83: Berlin-Treptow – Köpenick
Staat
Deutschland
Bundesland
Berlin
Wahlkreisnummer
83
Einwohner
307.100[ 1]
Wahlberechtigte
206.841
Wahldatum
23. Februar 2025
Wahlbeteiligung
82,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Gregor Gysi
Partei
Die Linke
Stimmanteil
41,8 %
Der Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick (Wahlkreis 83; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 84) ist einer von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen und umfasst den Bezirk Treptow-Köpenick .[ 2]
Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2025 :[ 3] [ 4]
Bundestagswahl 2025 – WK Berlin-Treptow-Köpenick
Zweitstimmen
21,7 %
21,6 %
15,3 %
12,7 %
12,0 %
9,2 %
2,9 %
4,6 %
Gewinne und Verluste
+5,7 %p
+9,0 %p
+1,9 %p
−10,5 %p
−4,0 %p
+9,2 %p
−5,0 %p
−6,3 %p
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Gregor Gysi gewählt im WK Die Linke 70.572 41,8 36.609 21,7 Michael Gleichmann AfD 34.646 20,5 36.410 21,6 Dustin Hoffmann CDU 23.747 14,1 25.858 15,3 Ana-Maria Trăsnea SPD 14.472 8,6 21.403 12,7 Josephine Thyrêt BSW 9.494 5,6 15.471 9,2 Annkatrin Esser Bündnis 90/Die Grünen 8.081 4,8 20.226 12,0 Mirko Claus Tierschutzpartei 3.235 1,9 3.017 1,8 Sofie-Paulin Nusser FDP 2.961 1,8 4.949 2,9 Marko Schreiter Freie Wähler 892 0,5 761 0,5 Randy Witte Bündnis Deutschland 367 0,2 299 0,2 Claudius Reich MLPD 113 0,1 86 0,1 Helga Zepp-LaRouche BüSo 100 0,1 72 0,0 – Volt – – 1.546 0,9 – Die PARTEI – – 1.294 0,8 – PdF – – 367 0,2 – Todenhöfer – – 260 0,2 – MERA25 – – 128 0,1 – SGP – – 27 0,0 Gesamt 168.680 100 168.783 100 Ungültige Stimmen 1.122 0,7 1.019 0,6 Wähler 169.802 82,1 169.802 82,1 Wahlberechtigte 206.841 206.841 Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Ergebnis
Wahlkreisgeschichte
Bei der Bundestagswahl 1990 gehörte der Bezirk Treptow zum Wahlkreis 259 Berlin-Friedrichshain – Treptow – Lichtenberg I und der Bezirk Köpenick zum Wahlkreis 260 Berlin-Köpenick – Lichtenberg II . Der heutige Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 1994 neu eingerichtet.
Wahlkreisabgeordnete
Historische Wahlergebnisse
Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
23,2
16,0
16,0
13,4
12,6
7,9
3,1
7,8
Gewinne und Verluste
+7,7
+8,2
−9,1
−6,8
−4,3
+1,4
+3,1
−0,1
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Claudia Pechstein CDU 21.016 13,6 20.562 13,4 Gregor Gysi gewählt im WK Die Linke 54.548 35,4 24.609 16,0 Ana-Maria Trăsnea SPD 23.684 15,4 35.690 23,2 Annkatrin Esser Grüne 15.806 10,3 24.686 16,0 Denis Henkel AfD 17.978 11,7 19.322 12,6 Carl Grouwet FDP 8.950 5,8 12.190 7,9 Daniel Günther Die PARTEI 2.518 1,6 2.957 1,9 Markus Anhalt Tierschutzpartei 4.565 3,0 4.799 3,1 − Piraten – – 596 0,4 − Die Grauen – – 2.137 1,4 Michael Knape Freie Wähler 2.331 1,5 2.133 1,4 − Gesundheitsforschung – – 549 0,4 Steffen Kadow ÖDP 447 0,3 314 0,2 − du. – – 218 0,1 − V-Partei³ – – 123 0,1 − DKP – – 264 0,2 Claudius Reich MLPD 153 0,1 92 0,1 − BüSo – – 90 0,1 − SGP – – 34 0,0 Randy Witte LKR 394 0,3 269 0,2 − NPD – – 378 0,2 − Die Humanisten – – 351 0,2 − Team Todenhöfer – – 726 0,5 − Volt – – 782 0,5 Maria Macheleidt dieBasis 1.785 1,2 – – Gesamt 154.175 100 153.871 100 Ungültige Stimmen 2.450 1,6 2.754 1,8 Wähler 156.625 75,7 156.625 75,7 Wahlberechtigte 206.999 206.999 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 5] [ 6]
Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[ 7] Im Wahlkreis Treptow-Köpenick waren 4 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[ 8]
Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
25,1
20,2
16,9
15,5
7,8
6,5
2,5
1,5
3,6
Gewinne und Verluste
−4,4
−5,2
+11,4
−5,8
+0,4
+4,5
+1,5
+1,5
−4,3
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Niels Korte CDU 29.517 19,0 31.511 20,3 Matthias Schmidt SPD 21.374 13,8 24.064 15,5 Gregor Gysi gewählt im WK Die Linke 61.936 39,9 39.097 25,2 Erik Marquardt Grüne 7.747 5,0 12.204 7,9 Martin Trefzer AfD 23.217 14,9 26.259 16,9 – Piraten – – 841 0,5 Ralf Henze FDP 5.815 3,7 10.074 6,5 Marco Koppe Die PARTEI 3.508 2,3 3.861 2,5 Robert Soyka Freie Wähler 1.120 0,7 772 0,5 − ödp – – 261 0,2 Stefan Tolksdorf BüSo 314 0,2 144 0,1 Eckhard Franke MLPD 324 0,2 159 0,1 − SGP – – 48 0,0 − B* – – 61 0,0 − BGE – – 504 0,3 − DiB – – 522 0,3 − DKP – – 194 0,1 − DM – – 506 0,3 − Die Grauen – – 843 0,5 − du. – – 201 0,1 − Menschliche Welt – – 263 0,2 − Gesundheitsforschung – – 446 0,3 – Tierschutzpartei – – 2.269 1,5 − V-Partei³ – – 233 0,1 Udo Voigt NPD 454 0,3 – – Gesamt 155.326 100 155.337 100 Ungültige Stimmen 2.135 1,4 2.124 1,3 Wähler 157.461 76,8 157.461 76,8 Wahlberechtigte 205.105 205.105 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 9] [ 10]
Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
29,5
25,4
21,3
7,4
5,5
3,5
2,6
2,0
2,8
Gewinne und Verluste
−4,2
+7,0
+1,6
−3,6
+5,5
+0,2
± 0,0
−6,0
−0,4
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Fritz Niedergesäß CDU 33.036 22,6 37.170 25,4 Gregor Gysi gewählt im WK DIE LINKE 61.661 42,2 43.118 29,5 Matthias Schmidt SPD 26.093 17,8 31.204 21,3 Harald Moritz Grüne 7.344 5,0 10.787 7,4 Volker Thiel FDP 1.429 1,0 2.904 2,0 Volker Schröder Piraten 4.205 2,9 5.176 3,5 Udo Voigt NPD 4.039 2,8 3.795 2,6 - REP – – 227 0,2 Daniel Buchmann BüSo 218 0,1 199 0,1 - ödp – – 328 0,2 - PSG – – 83 0,1 Petra Ilius MLPD 208 0,1 191 0,1 Bernd Stahlberg AfD 5.788 4,0 8.106 5,5 - BIG – – 88 0,1 - pro Deutschland – – 524 0,4 Detlef Schmidt Freie Wähler 855 0,6 894 0,6 Katharina Harling Die PARTEI 1.343 0,9 1.487 1,0 Gesamt 146.219 100 146.281 100 Ungültige Stimmen 2.187 1,5 2.125 1,4 Wähler 148.406 73,6 148.406 73,6 Wahlberechtigte 201.629 201.629 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 11]
Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
19,7
18,4
8,0
11,0
33,7
2,6
3,3
3,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
−16,9
+3,2
+2,4
+2,7
+5,3
+0,2
+3,3
−0,2
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Karl-Josef Wasserhövel SPD 25.520 18,2 27.765 19,7 Niels Korte CDU 29.124 20,7 25.955 18,4 Gregor Gysi gewählt im WK Die Linke 62.880 44,8 47.438 33,7 Peter Groos Grüne 10.495 7,5 15.486 11,0 Hellmut Königshaus FDP 6.247 4,4 11.261 8,0 Udo Voigt NPD 4.092 2,9 3.688 2,6 − REP – – 443 0,3 Daniel Buchmann BüSo 1.131 0,8 513 0,4 − PSG – – 132 0,1 Petra Ilius MLPD 398 0,3 168 0,1 − DKP – – 205 0,1 − DVU – – 234 0,2 − Die Violetten – – 367 0,3 – Tierschutzpartei – – 2.106 1,5 − ödp – – 281 0,2 – PIRATEN – – 4.713 3,3 Willi Wende Einzelbewerber 625 0,4 – – Gesamt 140.512 100 140.755 100 Ungültige Stimmen 2.326 1,6 2.083 1,5 Wähler 142.838 71,3 142.838 71,3 Wahlberechtigte 200.391 200.391 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 12] [ 13]
Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
−4,6
−2,3
+0,8
+0,7
+5,0
+1,4
−0,1
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Siegfried Scheffler SPD 49.807 33,2 54.938 36,6 Niels Korte CDU 24.823 16,6 22.791 15,2 Volker Ratzmann Grüne 6.051 4,0 12.468 8,3 Gregor Gysi gewählt im WK Linke 60.470 40,4 42.675 28,4 Hellmut Königshaus FDP 3.532 2,4 8.448 5,6 − Graue – – 2.136 1,4 − REP – – 661 0,4 Udo Voigt NPD 3.788 2,5 3.549 2,4 − Die Frauen – – 831 0,6 Helma Aßmann BüSo 1.333 0,9 395 0,3 − APPD – – 208 0,1 − MLPD – – 150 0,1 − Die PARTEI – – 579 0,4 − PSG – – 179 0,1 Gesamt 149.804 100 150.008 100 Ungültige Stimmen 2.498 1,6 2.294 1,5 Wähler 152.302 78,8 152.302 78,8 Wahlberechtigte 193.339 193.339 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 14] [ 15]
Bundestagswahl 2002 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1998
+2,8
+1,5
+2,5
+1,6
−4,1
+2,0
−2,4
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Siegfried Scheffler gewählt im WK SPD 57.311 39,3 60.156 41,2 Oliver Scholz CDU 26.427 18,1 25.481 17,5 Ernst Welters PDS 43.924 30,1 34.178 23,4 Hartwig Berger GRÜNE 7.414 5,1 11.137 7,6 Matthias Lefarth FDP 6.059 4,2 6.970 4,8 − REP – – 917 0,6 Norbert Decker Graue 1.752 1,2 1.154 0,8 Heiko Harz NPD 2.557 1,8 1.503 1,0 − Die Frauen – – 805 0,6 − ödp – – 169 0,1 − BüSo – – 143 0,1 − HP – – 116 0,1 − KPD – – 187 0,1 − PBC – – 173 0,1 − Schill – – 2.883 2,0 Josef Lange Einzelbewerber 332 0,2 – – Gesamt 145.776 100 145.972 100 Ungültige Stimmen 1.986 1,3 1.790 1,2 Wähler 147.762 78,1 147.762 78,1 Wahlberechtigte 189.307 189.307 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 16] [ 17]
Bundestagswahl 1998 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
38,4
16,0
2,3
6,0
27,5
2,5
2,8
4,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1994
+2,2
−5,2
+0,2
+0,3
−3,4
+0,9
+2,8
+2,2
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % Siegfried Scheffler gewählt im WK SPD 55.493 37,6 56.678 38,4 Elke Hofmann CDU 23.240 15,8 23.695 16,0 Lothar Bisky PDS 51.379 34,8 40.657 27,5 Vollrad Kuhn GRÜNE 5.257 3,6 8.869 6,0 Volker Thiel FDP 2.063 1,4 3.411 2,3 − APPD – – 143 0,1 − APD – – 627 0,4 − BüSo – – 45 0,0 Wolfgang Rabe BFB – Die Offensive 853 0,6 409 0,3 − Chance 2000 – – 346 0,2 – DVU – – 4.179 2,8 Winfried Jantzen Graue 1.179 0,8 983 0,7 Jürgen Brey REP 6.276 4,3 3.650 2,5 − Die Frauen – – 214 0,1 − HP – – 31 0,0 − Pro DM – – 1.364 0,9 Klaus-Dieter Ilius MLPD 106 0,1 47 0,0 − Tierschutz – – 782 0,5 − NPD – – 741 0,5 − Naturgesetz – – 124 0,1 − ÖDP – – 56 0,0 Gabriele Hoth PASS 1.242 0,8 644 0,4 − PSG – – 21 0,0 Josef Lange Einzelbewerber 389 0,3 – – Gesamt 147.477 100 147.716 100 Ungültige Stimmen 1.609 1,1 1.370 0,9 Wähler 149.086 82,5 149.086 82,5 Wahlberechtigte 180.636 180.636 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 18] [ 19]
Bundestagswahl 1994 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
Kandidaten Parteien/Listen Erststimmen Zweitstimmen Stimmen % Stimmen % − CDU 28.071 20,5 29.049 21,2 Siegfried Scheffler gewählt im WK SPD 49.216 36,0 49.545 36,2 − FDP 1.923 1,4 2.864 2,1 − GRÜNE 7.693 5,6 7.804 5,7 − PDS 45.350 33,2 42.315 30,9 − REP 2.222 1,6 2.220 1,6 − Solidarität – – 76 0,1 − BSA – – 28 0,0 − Graue 2.113 1,5 1.647 1,2 − Naturgesetz – – 304 0,2 − MLPD 134 0,1 73 0,1 − ÖDP – – 150 0,1 − PASS – – 579 0,4 − STATT – – 180 0,1 Gesamt 136.722 100 136.834 100 Ungültige Stimmen 1.232 0,9 1.120 0,8 Wähler 137.954 79,9 137.954 79,9 Wahlberechtigte 172.684 172.684 Quellen: Der Bundeswahlleiter,[ 20]
Einzelnachweise