Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick

Heutzutage ist Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft große Bedeutung erlangt hat. Seit Jahren ist Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick Gegenstand von Debatten, Analysen und Überlegungen in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Populärkultur. In jüngster Zeit ist das Interesse an Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick jedoch exponentiell gewachsen und hat sich zu einem hochrelevanten Thema in der öffentlichen Diskussion entwickelt. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, seines Einflusses auf die Entwicklung der Technologie oder seiner Rolle bei der Entwicklung des menschlichen Denkens: Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick ist zu einem grundlegenden Element geworden, das in der modernen Gesellschaft berücksichtigt werden muss. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick untersuchen und seinen Einfluss, seine Auswirkungen und seine Relevanz in der heutigen Welt analysieren.

Wahlkreis 83: Berlin-Treptow – Köpenick
Staat Deutschland
Bundesland Berlin
Wahlkreisnummer 83
Einwohner 307.100[1]
Wahlberechtigte 206.841
Wahldatum 23. Februar 2025
Wahlbeteiligung 82,1 %
Wahlkreisabgeordneter
Name
Gregor Gysi
Partei Die Linke
Stimmanteil 41,8 %

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Treptow – Köpenick (Wahlkreis 83; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 84) ist einer von zwölf Berliner Bundestagswahlkreisen und umfasst den Bezirk Treptow-Köpenick.[2]

Bundestagswahl 2025

Wahlkreisergebnis der Bundestagswahl 2025:[3][4]

Bundestagswahl 2025 – WK Berlin-Treptow-Köpenick
Zweitstimmen
 %
30
20
10
0
21,7 %
21,6 %
15,3 %
12,7 %
12,0 %
9,2 %
2,9 %
4,6 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2021
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
+5,7 %p
+9,0 %p
+1,9 %p
−10,5 %p
−4,0 %p
+9,2 %p
−5,0 %p
−6,3 %p
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Gregor Gysigewählt im WKDie Linke70.57241,836.60921,7
Michael GleichmannAfD34.64620,536.41021,6
Dustin HoffmannCDU23.74714,125.85815,3
Ana-Maria TrăsneaSPD14.4728,621.40312,7
Josephine ThyrêtBSW9.4945,615.4719,2
Annkatrin EsserBündnis 90/Die Grünen8.0814,820.22612,0
Mirko ClausTierschutzpartei3.2351,93.0171,8
Sofie-Paulin NusserFDP2.9611,84.9492,9
Marko SchreiterFreie Wähler8920,57610,5
Randy WitteBündnis Deutschland3670,22990,2
Claudius ReichMLPD1130,1860,1
Helga Zepp-LaRoucheBüSo1000,1720,0
Volt1.5460,9
Die PARTEI1.2940,8
PdF3670,2
Todenhöfer2600,2
MERA251280,1
SGP270,0
Gesamt168.680100168.783100
Ungültige Stimmen1.1220,71.0190,6
Wähler169.80282,1169.80282,1
Wahlberechtigte206.841206.841
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, KandidatenErgebnis

Wahlkreisgeschichte

Bei der Bundestagswahl 1990 gehörte der Bezirk Treptow zum Wahlkreis 259 Berlin-Friedrichshain – Treptow – Lichtenberg I und der Bezirk Köpenick zum Wahlkreis 260 Berlin-Köpenick – Lichtenberg II. Der heutige Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 1994 neu eingerichtet.

Wahl Wahlkreisname Gebiet
1994–1998 259 Berlin-Köpenick-Treptow Bezirk Köpenick und Bezirk Treptow
2002–2009 085 Berlin-Treptow–Köpenick Bezirk Treptow-Köpenick
2013–2021 084 Berlin-Treptow–Köpenick
2025– 083 Berlin-Treptow–Köpenick

Wahlkreisabgeordnete

Jahr Name Partei Erststimmen
2025 Gregor Gysi Die Linke 41,8 %
2021 35,4 %
2017 39,9 %
2013 42,2 %
2009 44,8 %
2005 40,4 %
2002 Siegfried Scheffler SPD 39,3 %
1998 37,6 %
1994 36,0 %

Historische Wahlergebnisse

Bundestagswahl 2021

Bundestagswahl 2021 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
 %
30
20
10
0
23,2
16,0
16,0
13,4
12,6
7,9
3,1
7,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2017
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+7,7
+8,2
−9,1
−6,8
−4,3
+1,4
+3,1
−0,1


KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Claudia PechsteinCDU21.01613,620.56213,4
Gregor Gysigewählt im WKDie Linke54.54835,424.60916,0
Ana-Maria TrăsneaSPD23.68415,435.69023,2
Annkatrin EsserGrüne15.80610,324.68616,0
Denis HenkelAfD17.97811,719.32212,6
Carl GrouwetFDP8.9505,812.1907,9
Daniel GüntherDie PARTEI2.5181,62.9571,9
Markus AnhaltTierschutzpartei4.5653,04.7993,1
Piraten5960,4
Die Grauen2.1371,4
Michael KnapeFreie Wähler2.3311,52.1331,4
Gesundheitsforschung5490,4
Steffen KadowÖDP4470,33140,2
du.2180,1
V-Partei³1230,1
DKP2640,2
Claudius ReichMLPD1530,1920,1
BüSo900,1
SGP340,0
Randy WitteLKR3940,32690,2
NPD3780,2
Die Humanisten3510,2
Team Todenhöfer7260,5
Volt7820,5
Maria MacheleidtdieBasis1.7851,2
Gesamt154.175100153.871100
Ungültige Stimmen2.4501,62.7541,8
Wähler156.62575,7156.62575,7
Wahlberechtigte206.999206.999
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[5][6]

Wegen Wahlfehlern (falsche oder fehlende Stimmzettel, zeitweilige völlige Schließung von Wahllokalen) musste die Bundestagswahl 2021 aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts am 11. Februar 2024 in 455 von 2256 Wahlbezirken Berlins wiederholt werden.[7] Im Wahlkreis Treptow-Köpenick waren 4 % der Wahlberechtigten davon betroffen.[8]

Bundestagswahl 2017

Bundestagswahl 2017 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
 %
30
20
10
0
25,1
20,2
16,9
15,5
7,8
6,5
2,5
1,5
3,6
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,4
−5,2
+11,4
−5,8
+0,4
+4,5
+1,5
+1,5
−4,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Niels KorteCDU29.51719,031.51120,3
Matthias SchmidtSPD21.37413,824.06415,5
Gregor Gysigewählt im WKDie Linke61.93639,939.09725,2
Erik MarquardtGrüne7.7475,012.2047,9
Martin TrefzerAfD23.21714,926.25916,9
Piraten8410,5
Ralf HenzeFDP5.8153,710.0746,5
Marco KoppeDie PARTEI3.5082,33.8612,5
Robert SoykaFreie Wähler1.1200,77720,5
ödp2610,2
Stefan TolksdorfBüSo3140,21440,1
Eckhard FrankeMLPD3240,21590,1
SGP480,0
B*610,0
BGE5040,3
DiB5220,3
DKP1940,1
DM5060,3
Die Grauen8430,5
du.2010,1
Menschliche Welt2630,2
Gesundheitsforschung4460,3
Tierschutzpartei2.2691,5
V-Partei³2330,1
Udo VoigtNPD4540,3
Gesamt155.326100155.337100
Ungültige Stimmen2.1351,42.1241,3
Wähler157.46176,8157.46176,8
Wahlberechtigte205.105205.105
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[9][10]

Bundestagswahl 2013

Bundestagswahl 2013 – WK Berlin-Treptow – Köpenick
(in %)
 %
30
20
10
0
29,5
25,4
21,3
7,4
5,5
3,5
2,6
2,0
2,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,2
+7,0
+1,6
−3,6
+5,5
+0,2
± 0,0
−6,0
−0,4
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Fritz NiedergesäßCDU33.03622,637.17025,4
Gregor Gysigewählt im WKDIE LINKE61.66142,243.11829,5
Matthias SchmidtSPD26.09317,831.20421,3
Harald MoritzGrüne7.3445,010.7877,4
Volker ThielFDP1.4291,02.9042,0
Volker SchröderPiraten4.2052,95.1763,5
Udo VoigtNPD4.0392,83.7952,6
-REP2270,2
Daniel BuchmannBüSo2180,11990,1
-ödp3280,2
-PSG830,1
Petra IliusMLPD2080,11910,1
Bernd StahlbergAfD5.7884,08.1065,5
-BIG880,1
-pro Deutschland5240,4
Detlef SchmidtFreie Wähler8550,68940,6
Katharina HarlingDie PARTEI1.3430,91.4871,0
Gesamt146.219100146.281100
Ungültige Stimmen2.1871,52.1251,4
Wähler148.40673,6148.40673,6
Wahlberechtigte201.629201.629
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[11]

Bundestagswahl 2009

Bundestagswahl 2009 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
19,7
18,4
8,0
11,0
33,7
2,6
3,3
3,2
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
−16,9
+3,2
+2,4
+2,7
+5,3
+0,2
+3,3
−0,2
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Karl-Josef WasserhövelSPD25.52018,227.76519,7
Niels KorteCDU29.12420,725.95518,4
Gregor Gysigewählt im WKDie Linke62.88044,847.43833,7
Peter GroosGrüne10.4957,515.48611,0
Hellmut KönigshausFDP6.2474,411.2618,0
Udo VoigtNPD4.0922,93.6882,6
REP4430,3
Daniel BuchmannBüSo1.1310,85130,4
PSG1320,1
Petra IliusMLPD3980,31680,1
DKP2050,1
DVU2340,2
Die Violetten3670,3
Tierschutzpartei2.1061,5
ödp2810,2
PIRATEN4.7133,3
Willi WendeEinzelbewerber6250,4
Gesamt140.512100140.755100
Ungültige Stimmen2.3261,62.0831,5
Wähler142.83871,3142.83871,3
Wahlberechtigte200.391200.391
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[12][13]

Bundestagswahl 2005

Bundestagswahl 2005 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
36,6
15,2
5,6
8,3
28,4
2,4
3,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2002
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−4,6
−2,3
+0,8
+0,7
+5,0
+1,4
−0,1
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Siegfried SchefflerSPD49.80733,254.93836,6
Niels KorteCDU24.82316,622.79115,2
Volker RatzmannGrüne6.0514,012.4688,3
Gregor Gysigewählt im WKLinke60.47040,442.67528,4
Hellmut KönigshausFDP3.5322,48.4485,6
Graue2.1361,4
REP6610,4
Udo VoigtNPD3.7882,53.5492,4
Die Frauen8310,6
Helma AßmannBüSo1.3330,93950,3
APPD2080,1
MLPD1500,1
Die PARTEI5790,4
PSG1790,1
Gesamt149.804100150.008100
Ungültige Stimmen2.4981,62.2941,5
Wähler152.30278,8152.30278,8
Wahlberechtigte193.339193.339
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[14][15]

Bundestagswahl 2002

Bundestagswahl 2002 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
50
40
30
20
10
0
41,2
17,5
4,8
7,6
23,4
2,0
3,5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1998
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+2,8
+1,5
+2,5
+1,6
−4,1
+2,0
−2,4
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Siegfried Schefflergewählt im WKSPD57.31139,360.15641,2
Oliver ScholzCDU26.42718,125.48117,5
Ernst WeltersPDS43.92430,134.17823,4
Hartwig BergerGRÜNE7.4145,111.1377,6
Matthias LefarthFDP6.0594,26.9704,8
REP9170,6
Norbert DeckerGraue1.7521,21.1540,8
Heiko HarzNPD2.5571,81.5031,0
Die Frauen8050,6
ödp1690,1
BüSo1430,1
HP1160,1
KPD1870,1
PBC1730,1
Schill2.8832,0
Josef LangeEinzelbewerber3320,2
Gesamt145.776100145.972100
Ungültige Stimmen1.9861,31.7901,2
Wähler147.76278,1147.76278,1
Wahlberechtigte189.307189.307
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[16][17]

Bundestagswahl 1998

Bundestagswahl 1998 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
38,4
16,0
2,3
6,0
27,5
2,5
2,8
4,4
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1994
 %p
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
+2,2
−5,2
+0,2
+0,3
−3,4
+0,9
+2,8
+2,2
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
Siegfried Schefflergewählt im WKSPD55.49337,656.67838,4
Elke HofmannCDU23.24015,823.69516,0
Lothar BiskyPDS51.37934,840.65727,5
Vollrad KuhnGRÜNE5.2573,68.8696,0
Volker ThielFDP2.0631,43.4112,3
APPD1430,1
APD6270,4
BüSo450,0
Wolfgang RabeBFB – Die Offensive8530,64090,3
Chance 20003460,2
DVU4.1792,8
Winfried JantzenGraue1.1790,89830,7
Jürgen BreyREP6.2764,33.6502,5
Die Frauen2140,1
HP310,0
Pro DM1.3640,9
Klaus-Dieter IliusMLPD1060,1470,0
Tierschutz7820,5
NPD7410,5
Naturgesetz1240,1
ÖDP560,0
Gabriele HothPASS1.2420,86440,4
PSG210,0
Josef LangeEinzelbewerber3890,3
Gesamt147.477100147.716100
Ungültige Stimmen1.6091,11.3700,9
Wähler149.08682,5149.08682,5
Wahlberechtigte180.636180.636
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[18][19]

Bundestagswahl 1994

Bundestagswahl 1994 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
36,2
21,2
5,7
2,1
30,9
1,6
2,2
KandidatenParteien/ListenErststimmenZweitstimmen
Stimmen%Stimmen%
CDU28.07120,529.04921,2
Siegfried Schefflergewählt im WKSPD49.21636,049.54536,2
FDP1.9231,42.8642,1
GRÜNE7.6935,67.8045,7
PDS45.35033,242.31530,9
REP2.2221,62.2201,6
Solidarität760,1
BSA280,0
Graue2.1131,51.6471,2
Naturgesetz3040,2
MLPD1340,1730,1
ÖDP1500,1
PASS5790,4
STATT1800,1
Gesamt136.722100136.834100
Ungültige Stimmen1.2320,91.1200,8
Wähler137.95479,9137.95479,9
Wahlberechtigte172.684172.684
Quellen: Der Bundeswahlleiter,[20]

Einzelnachweise

  1. Strukturdaten 083: Berlin-Treptow-Köpenick. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 24. Februar 2025.
  2. Brief- und Urnenwahlbezirke im Bundestagswahlkreis 83 (Treptow-Köpenick). In: download.statistik-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 7. Januar 2025.
  3. Bundestagswahl 2025. Berlin-Treptow-Köpenick. In: www.bundeswahlleiterin.de. Abgerufen am 24. Februar 2025.
  4. Bundestagswahl 2025. Wahlkreis 83. Berlin-Treptow-Köpenick. In: rbb24.de. Abgerufen am 24. Februar 2025.
  5. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 84 zur Bundestagswahl 2021
  6. Stimmenübersicht des Wahlkreises 84 zur Bundestagswahl 2021
  7. Die Bundestagswahl muss in 455 von 2.256 Wahlbezirken des Landes Berlin am 11. Februar 2024 wiederholt werden. In: Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts. 19. Dezember 2023, abgerufen am 12. Februar 2024.
  8. Teilwiederholung der Bundestagswahl. Berlin-Treptow-Köpenick (Wahlkreis 84). In: rbb24.de. Abgerufen am 14. Februar 2024.
  9. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 84 zur Bundestagswahl 2017
  10. Stimmenübersicht im Wahlkreis 84 zur Bundestagswahl 2017
  11. Stimmenübersicht im Wahlkreis 84 zur Bundestagswahl 2013
  12. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 85 zur Bundestagswahl 2009
  13. Stimmenübersicht im Wahlkreis 85 zur Bundestagswahl 2009
  14. Kandidatenübersicht im Wahlkreis 85 zur Bundestagswahl 2005
  15. Stimmenübersicht im Wahlkreis 85 zur Bundestagswahl 2005
  16. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 85 zur Bundestagswahl 2002
  17. Stimmenübersicht des Wahlkreises 85 zur Bundestagswahl 2002
  18. Kandidatenübersicht des Wahlkreises 259 zur Bundestagswahl 1998
  19. Stimmenübersicht des Wahlkreises 259 zur Bundestagswahl 1998
  20. Stimmenübersicht des Wahlkreises 259 zur Bundestagswahl 1994