Heutzutage ist Buxton (Derbyshire) ein Thema, das die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem uneingeschränkten Zugang zu Informationen ist Buxton (Derbyshire) zu einem relevanten Thema in der heutigen Gesellschaft geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesundheit, seines Einflusses auf menschliche Beziehungen oder seiner Bedeutung in der Wirtschaft, Buxton (Derbyshire) ist zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Buxton (Derbyshire) untersuchen und wie es in der öffentlichen Diskussion in den Vordergrund gerückt ist. Von seinem Ursprung bis zu seinen zukünftigen Auswirkungen besteht kein Zweifel daran, dass Buxton (Derbyshire) ein Thema ist, das es verdient, eingehend analysiert und verstanden zu werden.
Buxton | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat: | ![]() | |
Koordinaten | 53° 16′ N, 1° 55′ W | |
| ||
Traditionelle Grafschaft | Derbyshire | |
Einwohner | 20.836 (2001 census) | |
Verwaltung | ||
Post town | BUXTON | |
Postleitzahlenabschnitt | SK17 | |
Vorwahl | 01298 | |
Landesteil | England | |
Region | East Midlands | |
Shire county | Derbyshire | |
District | High Peak | |
Britisches Parlament | High Peak | |
Buxton ist eine Minderstadt (market town) und Kurort in der englischen Grafschaft Derbyshire im Vereinigten Königreich. Buxton liegt im Nordwesten von Derbyshire im Verwaltungsbezirk High Peak bei den Grenzen zu den Grafschaften Staffordshire und Cheshire. Mit ihrer Höhe von ca. 1000 Fuß (307 Meter) gilt sie als die höchste Market Town von England und liegt im Peak District am Fluss Wye, nur knapp außerhalb der Grenzen des dortigen Nationalparks. Sie liegt ca. 40 Kilometer südöstlich von Manchester, 43 km südwestlich von Sheffield und 56 km nordwestlich von Derby.
Die Heilbäder der Stadt wurden schon von den Römern genutzt und unter dem Namen Aquae Arnemetiae bekannt, benannt nach der hier verehrten Heilgöttin Arnemetia. 1979 wurde bei Restaurierungsarbeiten der „Minerals Baths“ ein Münzschatz entdeckt. Die Münzen spiegeln über 300 Jahre Geschichte wider.
Der Ort erlebte einen Aufschwung im späten 18. Jahrhundert, als die Dukes of Devonshire die Stadt entwickelt hatten, und noch einmal im späten 19. Jahrhundert in der viktorianischen Epoche.
Seit 1979 findet jährlich das Buxton International Festival statt (Oper, Konzerte, Lesungen). Die Stadt ist auch ein Ausgangspunkt zu verschiedenen Ausflugszielen im Peak District.
Es gibt eine Eisenbahn-Anbindung Richtung Stockport und Manchester im Bahnhof Buxton, bei einer Reisezeit von einer Stunde zum Bahnhof Manchester Piccadilly. Die ehemalige Bahnstrecke nach Derby ist heute aufgegeben, obwohl es Pläne gibt, sie langfristig wieder aufzubauen. Außerdem ist die Stadt ein Straßenknoten mit den Hauptstraßen A6, A53 und A515.
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Manchester International.
Buxton unterhält eine Städtepartnerschaft mit Oignies in Frankreich und Bad Nauheim in Deutschland.