Cammarata

In der heutigen Welt ist Cammarata für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist Cammarata in unserem Leben immer präsenter geworden und spielt in verschiedenen Aspekten der modernen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Ob wir über den Einfluss von Cammarata auf die Populärkultur, seinen Einfluss auf die Weltwirtschaft oder seine Bedeutung im wissenschaftlichen Bereich sprechen, es besteht kein Zweifel, dass Cammarata ganz oben auf der aktuellen Diskussionsagenda steht. In diesem Artikel werden wir die Rolle von Cammarata in unserem Leben eingehend untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren.

Cammarata
Cammarata (Italien)
Cammarata (Italien)
Staat Italien
Region Sizilien
Freies Gemeindekonsortium Agrigent (AG)
Lokale Bezeichnung Cammarata
Koordinaten 37° 38′ N, 13° 38′ OKoordinaten: 37° 37′ 52″ N, 13° 37′ 56″ O
Höhe 682 m s.l.m.
Fläche 191,80 km²
Einwohner 5.837 (31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl 92022
Vorwahl 0922
ISTAT-Nummer 084009
Bezeichnung der Bewohner Cammaratesi
Schutzpatron San Nicola da Bari
Website Cammarata

Cammarata

Cammarata ist eine Stadt im Freien Gemeindekonsortium Agrigent in der Region Sizilien in Italien.

Lage und Daten

Cammarata liegt 52 km nördlich von Agrigent. Hier wohnen 5837 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023), die hauptsächlich in der Industrie (Möbel- und Metallverarbeitung) und der Landwirtschaft arbeiten.

Die Nachbargemeinden sind Acquaviva Platani (CL), Casteltermini, Castronovo di Sicilia (PA), Mussomeli (CL), San Giovanni Gemini, Santo Stefano Quisquina, Vallelunga Pratameno (CL) und Villalba (CL).

Geschichte

Der Ort ist arabischen Ursprungs.

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche San Nicola di Bari, erbaut im 12. Jahrhundert, wurde im 17. Jahrhundert renoviert. Sie ist San Nicola di Bari geweiht. Im Inneren befindet sich ein Gemälde der Madonna della Catena. Sehenswert ist die Kirche San Vito. Die Kirche Sant’ Annunziata stammt aus dem 14. Jahrhundert. Das alte Schloss ist nur als Ruine erhalten, es sind noch einige Mauern und zwei Türme vorhanden.

Südlich des Ortes liegt der Monte Cammarata (1578 m s.l.m.), der höchste Berg der Monti Sicani.

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
Commons: Cammarata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien