In der heutigen Welt hat Ribera in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens erheblich an Bedeutung gewonnen. Seit seiner Auswirkung auf Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft im Allgemeinen ist Ribera zu einem Thema ständiger Debatten und einem interessanten Punkt für verschiedene Zielgruppen geworden. Die Meinungen zu Ribera sind unterschiedlich und manchmal polarisiert, was dazu geführt hat, dass es notwendig ist, es aus verschiedenen Perspektiven und mit einem multidisziplinären Ansatz zu analysieren. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Einfluss von Ribera heute sowie seine Relevanz für die Zukunft untersuchen.
Ribera | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Sizilien | |
Freies Gemeindekonsortium | Agrigent (AG) | |
Lokale Bezeichnung | Ribbera / Rivela | |
Koordinaten | 37° 30′ N, 13° 16′ O | |
Höhe | 223 m s.l.m. | |
Fläche | 118,7 km² | |
Einwohner | 17.802 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 92016 | |
Vorwahl | 0925 | |
ISTAT-Nummer | 084033 | |
Bezeichnung der Bewohner | Riberesi | |
Schutzpatron | San Nicola | |
Website | Ribera | |
![]() Ribera |
Ribera ist eine Stadt und Gemeinde im Freien Gemeindekonsortium Agrigent in der Region Sizilien in Italien.
Ribera liegt 51 Kilometer nordwestlich von Agrigent auf einer Anhöhe zwischen den Küstenflüssen Verdura und Magazzolo, 7 km von der Küste entfernt. Hier wohnen 17.802 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023), die hauptsächlich in der Landwirtschaft, im Weinanbau und in der Lebensmittelindustrie arbeiten.
Die Nachbargemeinden sind Bivona, Calamonaci, Caltabellotta, Cattolica Eraclea, Cianciana und Sciacca.
Nachdem der Bahnverkehr nach Ribera 1985 eingestellt wurde, ist der Ort heute nur noch auf der Straße zu erreichen.
Hier stand in der Antike die Stadt Allava. Byzantinische Nekropolen zeugen von einer Besiedlung im frühen Mittelalter. 1627 wurde die heutige Stadt von Luigi Guiglielmo Moncada, Fürst von Paternò gegründet. Die Stadt erhielt den Namen von seiner Gattin, der Maria Afan de Ribera.
Die Pfarrkirche an der Piazza Duomo stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das Rathaus aus dem 19. Jahrhundert steht an der Piazza Duomo. Das Geburtshaus des Politikers Francesco Crispi kann besichtigt werden.