In der heutigen Welt ist Ceglédi VSE weiterhin ein Thema von großer Relevanz und Interesse für die Gesellschaft. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Wirtschaft, seines Einflusses auf das tägliche Leben oder seiner Bedeutung im sozialen Bereich, Ceglédi VSE ist weiterhin ein Diskussions- und Reflexionspunkt für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Im Laufe der Geschichte hat Ceglédi VSE eine grundlegende Rolle in der Art und Weise gespielt, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen, und seine Untersuchung und sein Verständnis sind nach wie vor von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise der heutigen Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Ceglédi VSE und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des modernen Lebens untersuchen.
Ceglédi VSE | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Budaörsi Sport Club | ||
Sitz | Cegléd | ||
Gründung | 1924 | ||
Farben | gelb | ||
Präsident | Horváth József | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Klausz László | ||
Spielstätte | Ecsedi László Sportcentrum | ||
Plätze | 509 | ||
Liga | Nemzeti Bajnokság III | ||
2020/21 | 10. Platz, NB III Ostgruppe | ||
|
Der Ceglédi VSE ist ein ungarischer Fußballverein in Cegléd, der aktuell in der Nemzeti Bajnokság III (3. Liga Ungarns) spielt. In der Saison 2006/07 schaffte der CVSE als Meister seiner Drittliga-Staffel den Aufstieg.
Der Verein wurde gegründet im Jahre 1935. Die Vereinsfarben sind gelb und blau. Das „VSE“ im Vereinsnamen bedeutet „Eisenbahner Sport-Verein“.
Das Stadion („Malomtó széli sporttelep“) verfügt über insgesamt 4.000 Zuschauerplätze, davon 1.000 auf der überdachten Sitzplatztribüne. Es verfügt über eine Laufbahn, über Flutlicht verfügt es hingegen nicht.