Christoph Stark (Regisseur)

Im heutigen Artikel werden wir uns näher mit Christoph Stark (Regisseur) befassen, einem Thema, das schon seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Christoph Stark (Regisseur) ist ein Thema, das eine Vielzahl von Aspekten abdeckt, von seinen historischen Ursprüngen bis zu seiner Relevanz in der heutigen Gesellschaft. Im Laufe der Jahre hat Christoph Stark (Regisseur) das Interesse von Fachleuten, Akademikern und Enthusiasten gleichermaßen geweckt und zu zahlreichen Debatten und Forschungsarbeiten rund um dieses Thema geführt. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Christoph Stark (Regisseur) analysieren und seine Auswirkungen, Implikationen und Entwicklung im Laufe der Zeit untersuchen. Darüber hinaus werden wir auch die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen rund um Christoph Stark (Regisseur) untersuchen, mit dem Ziel, eine globale und vollständige Vision zu diesem Thema zu liefern. Machen Sie sich bereit für den Eintritt in die faszinierende Welt von Christoph Stark (Regisseur)!

Christoph Stark (* 1965 in Esslingen am Neckar) ist ein deutscher Film- und Fernsehregisseur und Drehbuchautor.

Leben

Nach Abitur und Zivildienst ab 1988 studierte Christoph Stark Regie an der Hochschule für Fernsehen und Film München.[1] Er arbeitete zunächst im Filmschnitt, bevor er im Jahr 2000 seinen ersten abendfüllenden Fernsehfilm inszenierte. Ein Jahr später folgte der erste Kinofilm Julietta – Es ist nicht wie du denkst, der von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat „wertvoll“ ausgezeichnet wurde.[2] Es folgten ein weiterer Kinofilm und Fernsehproduktionen. Christoph Stark arbeitet als Regisseur, Drehbuchautor und unterrichtet an der Hamburg Media School.

Filmografie

Regie

Drehbuch

Einzelnachweise

  1. Christoph Stark bei weltbild.de, abgerufen am 7. April 2024
  2. Biografie bei filmportal.de, abgerufen am 17. Juni 2017