Die Rückkehr (2002)

Die Rückkehr (2002) ist ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Mit einer Geschichte voller bedeutender Ereignisse und Fakten hat Die Rückkehr (2002) einen unauslöschlichen Eindruck in der Gesellschaft hinterlassen und unzählige Überlegungen und Debatten ausgelöst. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Relevanz war Die Rückkehr (2002) Gegenstand von Studien, Analysen und Bewunderung von Experten und Fans gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Die Rückkehr (2002), seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen im Detail untersuchen.

Film
Titel Die Rückkehr
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2002
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Christoph Stark
Drehbuch Andreas Linke,
Christoph Stark
Produktion Bettina Clauss,
Bettina Reitz
Musik Christian Heyne
Kamera Jochen Stäblein
Schnitt Sandy Saffeels
Besetzung

Die Rückkehr ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2002.

Handlung

Tommy Eicher verließ einst den elterlichen Hopfenhof im Streit mit seinem Vater und wurde Banker. Nun steht seine Mutter in seinem Büro und teilt ihm mit, dass sein Vater einen Herzinfarkt hatte. Seiner Mutter zuliebe kehrt er nach längerem Zögern doch auf den Hof zurück, der kurz vor dem Ruin steht. Als er sein Jugendliebe Nicole trifft, erfährt er, dass er einen 10-jährigen Sohn namens Sascha hat.

Produktion

Die Dreharbeiten fanden im Raum Spalt, insbesondere dem Engelhof, statt.

Rezessionen

TV Spielfilm meint, dass es sich um einen Modernen Heimatfilm mit Witz und Humor handelt.[1]

Einzelnachweise

  1. Die Rückkehr. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 9. September 2023.