Claude Renoir

In diesem Artikel, der Claude Renoir gewidmet ist, werden wir uns mit einem faszinierenden Thema befassen, das das Interesse von Menschen auf der ganzen Welt geweckt hat. In diesem Sinne werden wir die relevantesten und wirkungsvollsten Aspekte im Zusammenhang mit Claude Renoir untersuchen und uns mit seiner Geschichte, seinen Eigenschaften und aktuellen Herausforderungen befassen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Situation werden wir die Bedeutung von Claude Renoir und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen eingehend analysieren. Wir hoffen, durch diese Reise eine umfassende und bereichernde Vision von Claude Renoir zu vermitteln und unsere Leser einzuladen, über dieses spannende Thema nachzudenken und mehr darüber zu erfahren.

Claude André Henri Renoir (* 4. Dezember 1913 in Paris; † 5. September 1993 in Troyes) war ein französischer Kameramann.[1]

Leben

Claude Renoir entstammte einer Künstlerfamilie: Sein Vater war der Schauspieler Pierre Renoir, einer seiner Onkel, der ebenfalls Claude Renoir (1901–1969) hieß, Produzent (Nana) und Regisseur, und sein Großvater der Maler Pierre-Auguste Renoir. Mit seinem anderen Onkel, dem Regisseur Jean Renoir, drehte Claude Renoir einige Filme, unter anderen Eine Landpartie (Partie de campagne), 1936 und Der Strom (The River) 1951. Renoir, der mit Regisseuren wie Roger Vadim und Maurice Cloche zusammenarbeitete, verlor während der 1970er Jahre langsam sein Augenlicht und zog sich Anfang der 1980er Jahre aus dem Filmgeschäft zurück. Seinen letzten Film, die Dokumentation Lovers of Truel drehte er 1985.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Nachruf auf Claude Renoir in The New York Times