In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Maurice Cloche in unserem täglichen Leben untersuchen. Maurice Cloche spielt in verschiedenen Aspekten unseres Lebens eine entscheidende Rolle, von der Beeinflussung unserer alltäglichen Entscheidungen bis hin zur Gestaltung der Art und Weise, wie wir die Welt sehen. Im Laufe der Geschichte war Maurice Cloche Gegenstand von Studien, Debatten und Überlegungen, und seine Relevanz ist über die Jahre hinweg konstant geblieben. Durch diesen Artikel werden wir in das komplexe Netzwerk von Bedeutungen und Auswirkungen eintauchen, das Maurice Cloche in unserer Gesellschaft hat, und wir werden seine Auswirkungen in verschiedenen Kontexten und Situationen entdecken.
Maurice Cloche (* 17. Juni 1907 in Commercy; † 20. März 1990 in Bordeaux) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.[1]
Nach einem Kunststudium debütierte Cloche beim Kino als Schauspieler in den Filmen Le grillon du foyer von Robert Boudrioz (1933) und Cessez le feu von Jacques de Baroncelli (1934). Danach drehte er die Kurzfilme Versailles und Le mont Saint-Michel.
1937 gründete Cloche eine Produktionsfirma und realisierte seine ersten Spielfilme: die Komödie Ces dames aux chapeaux verts und Le petit chose nach dem gleichnamigen Roman von Alphonse Daudet. 1940 gründete er in Castellaras das Centre des jeunes du cinéma, aus dem später das Institut des hautes études cinématographiques (IDHEC) hervorging.
Nach dem Zweiten Weltkrieg trat Cloche vor allem mit Filmen religiösen Inhalts hervor wie Monsieur Vincent (1947), einer Biographie des Begründers der Caritas, Vinzenz von Paul, mit Pierre Fresnay in der Hauptrolle, Docteur Laennec (mit Pierre Blanchar) und Moineaux de Paris mit den Petits Chanteurs à la croix de bois und 1958 mit Frauengefängnis.
1963 entstand die zweite Version des sozialkritischen Films Unschuldig geächtet mit Suzanne Flon, Philippe Noiret und Jean Rochefort. Nach verschiedenen B-Movies kehrte er mit Mais toi, tu es Pierre über das Leben des Simon Petrus zu einem religiösen Thema zurück.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cloche, Maurice |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1907 |
GEBURTSORT | Commercy |
STERBEDATUM | 20. März 1990 |
STERBEORT | Bordeaux |