Collegium Marianum (Pelplin)

In der heutigen Welt hat Collegium Marianum (Pelplin) eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob im Bereich Politik, Wissenschaft, Kultur oder Technologie, Collegium Marianum (Pelplin) ist zu einem Thema ständigen Interesses und Debatten geworden. Um die aktuelle Situation und die Trends, die die Weichen für die Zukunft stellen, zu verstehen, ist es entscheidend, mehr über Collegium Marianum (Pelplin) und seine Auswirkungen zu wissen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Collegium Marianum (Pelplin) untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, um einen vollständigen und aktuellen Überblick über dieses Phänomen zu bieten.

Collegium Marianum

Das Collegium Marianum Liceum Katolickie im. Jana Pawła II. ist eine Schule in Pelplin in Polen. Sie geht auf eine Tradition seit 1836 zurück.

Geschichte

1836 wurde eine Dom- und Sängerschule in Pelplin gegründet, das seit 1824 Sitz der Bischöfe von Culm war. Sie sollte Ministranten und Sängerknaben für die Messen in der Kathedrale ausbilden. Die Schule war in einem Gebäude (Schenke?) des aufgelösten Zisterzienserklosters untergebracht. Um 1861 wurde ein anderer Gebäudeteil des Klosters bezogen.

1864 wurde sie in ein bischöfliches Progymnasium umgewandelt und Collegium Marianum genannt. Es war die einzige mittlere Schule in Westpreußen, in der die polnische Sprache und Kultur maßgebend waren. Im Collegium Marianum wurden einige wichtige polnische gesellschaftliche Persönlichkeiten ausgebildet. 1836 gab es sechs Schüler, 1858 waren es bereits 128.

Nach der polnischen Unabhängigkeit 1919 wurde sie eine Mittelschule, seit 1927 Gymnasium. Nach der deutschen Besetzung 1939 wurde die Schule geschlossen, viele Lehrer danach getötet.

1946 richtete der Bischof ein privates gemischtes Gymnasium und Lyzeum ein, das 1951 verstaatlicht wurde. 1961 wurde die Schule geschlossen.

Seit 2000 gibt es wieder ein Gymnasium (Liceum Katolickie) dort.

Persönlichkeiten

Lehrer

Schüler

Commons: Collegium Marianum in Pelplin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 55′ 38,3″ N, 18° 41′ 40,4″ O