Corné du Plessis

Dieser Artikel befasst sich mit Corné du Plessis, einem Thema, das in den letzten Jahren aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens an Relevanz gewonnen hat. Corné du Plessis ist ein Phänomen, das weltweit das Interesse von Experten und Forschern geweckt und eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst hat. In diesem Sinne werden die Bedeutung von Corné du Plessis, seine Entwicklung im Laufe der Zeit und die möglichen Zukunftsszenarien, die es beeinflussen könnte, eingehend analysiert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Perspektiven zu diesem Thema sowie mögliche Lösungen oder Ansätze zur Bewältigung seiner Auswirkungen vorgestellt. Letztendlich soll dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Corné du Plessis bieten, mit dem Ziel, ein tieferes Verständnis seiner Auswirkungen und möglichen Auswirkungen in der Zukunft zu vermitteln.

Corné du Plessis
Medaillenspiegel

Sprinter

Sudafrika Südafrika
Weltmeisterschaften
Gold 2001 Edmonton 4 × 100 m
Afrikameisterschaften
Gold 2008 Addis Abeba 4 × 100 m

Corné du Plessis (* 20. März 1978) ist ein südafrikanischer Sprinter.

Sportliche Erfolge

Gemeinsam mit Morne Nagel, Lee-Roy Newton und Mathew Quinn belegte du Plessis in der 4-mal-100-Meter-Staffel im Finale bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2001 in Edmonton den zweiten Rang hinter dem US-amerikanischen Quartett. Die Südafrikaner verbesserten dabei den Landesrekord auf 38,47 s.

Aufgrund der nachträglichen Disqualifikation des US-amerikanischen Staffelläufers Tim Montgomery wegen eines Dopingvergehens wurde dem südafrikanischen Team 2005 die Goldmedaille zugesprochen.

Bestzeiten