Corpus Christi College (Oxford)

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Corpus Christi College (Oxford) befassen. Von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir alle Facetten von Corpus Christi College (Oxford) und seine Relevanz in verschiedenen Kontexten analysieren. Durch einen multidisziplinären Ansatz werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es in Bezug auf Corpus Christi College (Oxford) gibt, und untersuchen, wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss in Bereichen wie Kultur, Wirtschaft und Politik diskutieren und über seine Zukunft in einer sich ständig verändernden Welt nachdenken. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise über Corpus Christi College (Oxford) und alles, was dieses Konzept mit sich bringt.

Corpus Christi College
(The President and Scholars of the College of Corpus Christi in the University of Oxford)
Gründung 1517
Trägerschaft University of Oxford
Ort Oxford, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Präsident Helen Moore
Studierende 252
Postgraduierte: 93
Jahresetat 160.7 Millionen £ (2018)[1]
Hochschulsport Ruderclub
Website Homepage
Eingangsbereich des Corpus Christi College

Das Corpus Christi College (CCC) ist ein College der University of Oxford.

Geschichte

Richard Fox, der Bischof von Winchester, gründete 1517 dieses kleine College für das Studium von Theologie, Latein und Altgriechisch. Heute deckt das College einen großen Teil des Fächerspektrums der Universität ab. Im Haupthof steht eine Sonnenuhr, die 1581 von Charles Turnbull konstruiert wurde. Die Spitze wird von einem Pelikan geziert, der den Leib Christi (Corpus Christi) symbolisiert.

Präsidenten

Präsidenten des Corpus Christi College in Oxford waren von 1881 bis 1904 Thomas Fowler, von 1904 bis 1924 Thomas Case (1844–1925), von 1924 bis 1933 Percy Stafford Allen und ab 1933 Richard Winn Livingstone (1880–1960).

Bekannte ehemalige Studenten

Einzelnachweise

  1. Corpus Christi College, Oxford : Annual Report & Financial Statements : Year ended 31 July 2018. In: ox.ac.uk. S. 43, abgerufen am 5. März 2019.


Koordinaten: 51° 45′ 2″ N, 1° 15′ 13″ W