David McNally (Politikwissenschaftler)

Heutzutage ist David McNally (Politikwissenschaftler) zu einem Thema von zunehmendem Interesse in der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat David McNally (Politikwissenschaftler) in verschiedenen Bereichen, von der Wirtschaft bis zur Kultur, relevante Bedeutung erlangt. In diesem Artikel untersuchen wir die Auswirkungen von David McNally (Politikwissenschaftler) auf unser Leben und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Relevanz werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die David McNally (Politikwissenschaftler) heute so relevant machen. Darüber hinaus werden wir seinen Einfluss in verschiedenen Sektoren analysieren und wie es die Art und Weise verändert hat, wie wir mit der Welt um uns herum umgehen.

David McNally, 2014

David McNally (* 1. Juli 1953) ist ein kanadischer Politikwissenschaftler und Aktivist. Er ist Professor an der York University.

Leben

McNally studierte am Evergreen State College sowie an der York University, an der er auch 1983 promovierte. Seither ist er als Professor der Politikwissenschaft tätig.

Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehören Politische Ökonomie sowie materialistische Theorien von Sprache und Kultur. Zudem schreibt und forscht er zu antikapitalistischen gesellschaftlichen Kämpfen. 2012 erhielt er den Paul Sweezy Award, außerdem wurde er mit dem Deutscher Memorial Award ausgezeichnet.

Seit seiner Jugend ist McNally auch als politischer Aktivist tätig. Er war viele Jahre Mitglied der International Socialists und später der New Socialist Group.

McNally ist Vater mehrerer Kinder und lebt in Toronto.

Schriften (Auswahl)

  • Political Economy and the Rise of Capitalism. A Reinterpretation (1988)
  • Against the Market. Political Economy, Market Socialism and the Market Critique (1993)
  • Another World is possible (2000)
  • Bodies of Meaning. Studies on Language, Labor and Liberation (2001)
  • Global Slump. The Economics and Politics of Crises and Resistance (2010)
  • Monsters of the Market. Zombies, Vampires and Global Capitalism (2011)
  • Blood and Money. War, Slavery, and the State (2020)