Das Thema Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler ist in der heutigen Gesellschaft von großer Bedeutung. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen, seiner Relevanz in der Geschichte oder seines Einflusses auf die menschliche Entwicklung, Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler weckt das Interesse und die Neugier vieler. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler befassen und seine Ursprünge, seine Entwicklung im Laufe der Zeit, seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen und seine heutige Relevanz analysieren. Wir hoffen, durch einen detaillierten und umfassenden Ansatz einen vollständigen und bereichernden Überblick über Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler bieten zu können, damit unsere Leser seine Bedeutung und Auswirkungen in der heutigen Welt besser verstehen können.
Dieser Artikel listet die Nominierungen und die Gewinner des Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie Bester Schauspieler auf. Die Gewinner werden in einer geheimen Abstimmung durch eine unabhängige Jury ermittelt.
Der aktuelle Titel der Kategorie Bester Schauspieler wird seit 2007 verwendet (Ausnahme 2009). Nominiert werden können seit 2016 Schauspieler, die in Filmen und Serien als Hauptdarsteller mitwirkten. Vorher konnten nur Hauptdarsteller aus Filmen nominiert werden. Darüber hinaus gab es vor 2016 eine Vielzahl von verschiedenen Kategorien für Schauspieler. Dabei wurde unter Hauptrolle und Nebenrolle sowie unter Film und Serie unterschieden. Außerdem wurde einmalig eine Extrakategorie für Schauspieler, die in Sitcoms mitwirkten, verliehen. Des Weiteren wurden insgesamt zwei Mal Männer und Frauen zusammen für eine Kategorie im Bereich Schauspiel verliehen.
Dieser Artikel befasst sich ausschließlich mit Kategorien, in den die Schauspieler als Hauptdarstellerin in Filmen mitwirkten. Der Artikel Deutscher Fernsehpreis/Beste Schauspieler Serie befasst sich dagegen unter anderem mit den Kategorien, in den die Schauspieler als Hauptdarsteller in Serien mitwirkten, die von 1999 bis 2006 ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus befasst sich der Artikel Deutscher Fernsehpreis/Bester Schauspieler Nebenrolle mit der Kategorie, in der die Schauspieler als Nebendarsteller in Filmen und Serien mitwirkten und von 1999 bis 2009 ausgezeichnet wurden.
Die folgende Tabelle zeigt die Verleihungsjahre und die dazugehörigen Titeln der Kategorie, in der die Schauspieler, die als Hauptdarsteller in Filmen mitwirkten, nominiert wurden.
Jahr(e) | Titel der Kategorie | Bemerkung | |
---|---|---|---|
1999 bis 2001 | Bester Schauspieler Hauptrolle Fernsehfilm/Mehrteiler | ||
2002 und 2003 | Bester Schauspieler Hauptrolle | ||
2004 bis 2006 | Bester Schauspieler Fernsehfilm | ||
2007 und 2008 | Bester Schauspieler | ||
2009 | Bester Schauspieler Hauptrolle | ||
2010 bis 2014 | Bester Schauspieler | ||
2015 | keine Verleihung des Deutschen Fernsehpreises | ||
seit 2016 | Bester Schauspieler | erstmals auch aus dem Bereich Serie |
Bis 2009 wurde jedes Jahr von drei Nominierungen ein Preisträger bestimmt, seit 2010 gibt es fünf Nominierungen. Der erste Preisträger war der Schauspieler Benno Fürmann, der in ARDs und WDRs Die Bubi Scholz Story mitwirkte. Er wurde beim Deutschen Fernsehpreis 1999 ausgezeichnet. Der bisher letzte Preisträger wurde beim Deutschen Fernsehpreis 2023 geehrt und war der Schauspieler Philip Froissant, der in Netflix’ Die Kaiserin mitwirkte.
Die folgende Liste ist eine Aufzählung von Rekorden der häufigsten Nominierten und Gewinnern in der Kategorie Bester Schauspieler (als Hauptdarsteller in Filmen). Die Gewinner und Nominierten in den anderen Kategorien werden nicht mitgezählt.
Statistik | Person | Anzahl | Jahr |
---|---|---|---|
Häufigste Nominierungen (* = Sieg) |
Mišel Matičević | 6 | 2005, 2008*, 2011, 2012, 2021, 2022 |
Häufigste Nominierung ohne Sieg | Ulrich Noethen | 3 | 2001, 2005, 2012 |
Lars Eidinger | 2010, 2013, 2017 |
Die folgende Tabelle, geordnet nach Jahrzehnten, listet alle Gewinner und Nominierte auf.
Jahr | Preisträger | für den Film/die Filme | Sender | Nominierung |
---|---|---|---|---|
1999 | Benno Fürmann | Die Bubi Scholz Story | ARD/WDR | André Hennicke für Sperling und der brennende Arm (ZDF) Uwe Bohm für 36 Stunden Angst (Sat.1) |