In der heutigen Welt ist Division 1 1982/83 ein Thema, das in letzter Zeit sehr relevant geworden ist. Von der Politik über die Wissenschaft bis hin zu Kultur und Gesellschaft ist Division 1 1982/83 zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das niemanden gleichgültig lässt. Die Meinungen zu diesem Thema sind vielfältig und widersprüchlich, was die Debatte befeuert und das Wissen rund um Division 1 1982/83 bereichert. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Division 1 1982/83, seine Auswirkungen auf unser Leben und die Rolle, die es in der heutigen Welt spielt, untersuchen.
Division 1 1982/83 | |
Meister | FC Nantes |
Europapokal der Landesmeister |
FC Nantes |
UEFA-Pokal | Girondins Bordeaux Racing Lens Stade Laval |
Pokalsieger | Paris Saint-Germain |
Europapokal der Pokalsieger |
Paris Saint-Germain |
Relegation ↓ | FC Tours |
Absteiger | Olympique Lyon FC Mulhouse FC Tours |
Mannschaften | 20 |
Spiele | 380 + 2 Relegationsspiele |
Tore | 1.090 (ø 2,87 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() (FC Nantes) |
← Division 1 1981/82 | |
Die Division 1 1982/83 war die 45. Austragung der professionellen französischen Fußballliga. Meister wurde zum sechsten Mal seit 1965 der FC Nantes.
Erster Spieltag war der 10. August 1982, letzter Spieltag der 3. Juni 1983. Es gab eine vierwöchige Winterpause vom 19. Dezember bis 14. Januar.[1]
Teilnahmeberechtigt waren die Vereine, die die Vorsaison nicht schlechter als auf dem 17. Platz abgeschlossen hatten, dazu zwei direkte Aufsteiger aus der zweiten Division und der Gewinner der Relegationsrunde. Somit spielten in dieser Saison folgende Mannschaften um den Meistertitel:
Es galt die Zwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab die Tordifferenz den Ausschlag für die Platzierung.
Ab dem siebten Spieltag führten die Canaris aus Nantes die Tabelle an und wiesen am Ende einen Zehn-Punkte-Vorsprung auf ihren Verfolger Bordeaux auf, einen der größten in der Geschichte der Division 1.[2] Dabei hatte es vor Saisonbeginn drei personelle Umbrüche gegeben, die einen solchen Durchmarsch zum Titel alles andere als wahrscheinlich erscheinen ließen: Spielmacher Henri Michel hatte seine Karriere beendet, Rampillon den Verein gewechselt und Trainer Vincent eine neue Herausforderung bei der Nationalelf Kameruns gefunden. Aber Vincents Nachfolger Suaudeau, bis dahin Leiter des vereinseigenen Nachwuchszentrums und zuvor unter José Arribas auch selbst lange Führungsspieler des Klubs, behielt die „sportliche Handschrift“ seiner beiden Vorgänger bei, hielt am über zwei Jahrzehnte entwickelten, eigenen Spielstil (jeu à la Nantaise) fest und baute ein halbes Dutzend Talente der neuesten Generation in die Mannschaft ein.[3] Nantes’ anfänglich hartnäckigster Verfolger, Bordeaux, musste unmittelbar nach der Winterpause im Stade Marcel-Saupin antreten, verlor dort deutlich (0:4) und stellte anschließend keine Gefahr mehr für die auch weiterhin sehr souverän auftretenden Canaris dar, die zudem in 38 Punktspielen lediglich 29 Gegentreffer zuließen. Mit seinem sechsten Meistertitel zog Nantes mit Stade Reims gleich, stand auch im Finale des Landespokalwettbewerbs, verpasste darin allerdings erneut – wie bereits 1966 und 1973 – den Gewinn des Doublé.[4]
Im Tabellenkeller entschied die Auswärtsschwäche über den Abstieg: keine der drei Mannschaften, die am Ende in die Zweitklassigkeit abstiegen – Tours scheiterte in den anschließenden Barrages am Dritten der Division 2 –, hatte auch nur ein einziges Match in den gegnerischen Stadien gewinnen können: Tours brachte es dort immerhin wenigstens noch auf fünf Remis, Lyon hingegen lediglich auf drei und Mulhouse sogar nur auf zwei. Zur folgenden Spielzeit kehrten die Direktaufsteiger Stade Rennes und Sporting Toulon sowie Tours-Bezwinger Olympique Nîmes in die oberste Liga zurück.
Spielorte der Division 1 1982/83 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Nantes | 38 | 24 | 10 | 4 | 77:29 | +48 | 58:18 |
2. | Girondins Bordeaux | 38 | 20 | 8 | 10 | 67:48 | +19 | 48:28 |
3. | Paris Saint-Germain (P) | 38 | 20 | 7 | 11 | 66:49 | +17 | 47:29 |
4. | Racing Lens | 38 | 18 | 8 | 12 | 64:55 | +9 | 44:32 |
5. | Stade Laval | 38 | 15 | 14 | 9 | 42:41 | +1 | 44:32 |
6. | AS Monaco (M) | 38 | 14 | 15 | 9 | 55:35 | +20 | 43:33 |
7. | AS Nancy | 38 | 17 | 7 | 14 | 74:61 | +13 | 41:35 |
8. | AJ Auxerre | 38 | 12 | 14 | 12 | 56:48 | +8 | 38:38 |
9. | FC Metz | 38 | 13 | 11 | 14 | 66:67 | −1 | 37:39 |
10. | Brest Armorique FC | 38 | 11 | 15 | 12 | 53:53 | ±0 | 37:39 |
11. | FC Toulouse (N) | 38 | 15 | 6 | 17 | 52:66 | −14 | 36:40 |
12. | FC Sochaux | 38 | 9 | 17 | 12 | 52:53 | −1 | 35:41 |
13. | OSC Lille | 38 | 13 | 8 | 17 | 38:45 | −7 | 34:42 |
14. | AS Saint-Étienne | 38 | 11 | 12 | 15 | 41:52 | −11 | 34:42 |
15. | Racing Strasbourg | 38 | 11 | 11 | 16 | 40:51 | −11 | 33:43 |
16. | FC Rouen (N) | 38 | 11 | 10 | 17 | 45:54 | −9 | 32:44 |
17. | SEC Bastia | 38 | 9 | 14 | 15 | 41:52 | −11 | 32:44 |
18. | FC Tours | 38 | 12 | 7 | 19 | 58:68 | −10 | 31:45 |
19. | Olympique Lyon | 38 | 11 | 6 | 21 | 57:77 | −20 | 28:48 |
20. | FC Mulhouse (N, R) | 38 | 10 | 8 | 20 | 46:76 | −30 | 28:48 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | amtierender französischer Meister |
(P) | amtierender französischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Division 2 1981/82 |
(R) | Relegationssieger |
AJ Aux |
SEC Bas |
Gi. Bor |
AFC Bre |
St. Lav |
RC Len |
OSC Lil |
Ol. Lyo |
FC Met |
AS Mon |
FC Mul |
AS Ncy |
FC Nts |
SG Par |
FC Rou |
AS StÉ |
FC Soc |
RC Str |
FC Tls |
FC Trs | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AJ Auxerre | 1:1 | 2:2 | 4:2 | 0:1 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 2:3 | 1:1 | 3:2 | 2:0 | 4:1 | 2:2 | 0:0 | 5:1 | 3:1 | |
SEC Bastia | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 0:0 | 2:1 | 0:3 | 2:0 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 4:1 | |
Girondins Bordeaux | 3:0 | 0:0 | 0:0 | 4:1 | 3:0 | 2:0 | 5:1 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 3:2 | 1:2 | 2:1 | 3:2 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | |
Brest Armorique FC | 2:2 | 4:2 | 0:1 | 3:0 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 0:3 | 1:1 | 3:1 | 4:2 | 4:2 | 2:2 | 1:0 | 2:2 | 4:2 | |
Stade Laval | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 1:3 | 1:0 | 3:1 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 3:0 | |
Racing Lens | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 2:3 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 4:2 | 2:0 | 4:2 | 2:1 | 2:2 | 4:0 | 2:0 | 4:2 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | 2:1 | |
OSC Lille | 1:2 | 2:0 | 2:1 | 4:0 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 2:0 | 0:2 | 1:0 | 5:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 2:0 | |
Olympique Lyon | 1:1 | 3:1 | 3:5 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 3:3 | 1:1 | 7:3 | 1:2 | 1:2 | 1:3 | 0:4 | 2:1 | 3:1 | 4:2 | 4:1 | 2:0 | |
FC Metz | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 2:0 | 4:1 | 1:1 | 3:0 | 2:3 | 0:4 | 1:2 | 3:2 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 5:1 | |
AS Monaco | 1:1 | 3:0 | 3:1 | 5:0 | 4:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 3:0 | |
FC Mulhouse | 3:2 | 4:1 | 4:4 | 1:1 | 2:1 | 1:3 | 1:0 | 1:1 | 3:4 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 1:2 | 1:0 | |
AS Nancy | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 5:2 | 4:0 | 2:1 | 6:0 | 2:2 | 2:3 | 2:0 | 3:1 | 1:3 | 2:1 | 1:2 | 3:3 | |
FC Nantes | 1:0 | 3:0 | 4:0 | 5:1 | 0:0 | 5:1 | 1:0 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 2:1 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 4:2 | 4:0 | 3:0 | 3:0 | 2:1 | |
Paris Saint-Germain | 0:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 4:3 | 4:1 | 3:0 | 3:1 | 0:1 | 5:1 | 2:3 | 2:1 | 1:0 | 4:1 | 1:0 | 4:3 | 2:1 | 4:2 | |
FC Rouen | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:2 | 1:1 | 2:0 | 2:1 | 0:0 | 1:1 | 4:2 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 4:2 | |
AS Saint-Étienne | 1:0 | 1:1 | 3:1 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:0 | 3:4 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | |
FC Sochaux | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 4:0 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 4:3 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 2:2 | 3:0 | 2:2 | 2:3 | 1:1 | |
Racing Strasbourg | 0:2 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 2:1 | 0:4 | 2:1 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | |
FC Toulouse | 2:1 | 3:1 | 0:1 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 3:0 | 4:1 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 2:6 | 3:1 | 1:1 | |
FC Tours | 3:2 | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 4:1 | 5:1 | 5:0 | 3:0 | 3:2 | 2:2 | 1:0 | 1:2 | 0:4 | 3:1 | 3:1 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 2:0 |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Olympique Nîmes | 4:2 | FC Tours | 1:1 | 3:1 |
1. | FC Nantes |
![]() |
|
Dazu kam ein Eigentor.[1][5][6]
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
FC Nantes | 27 |
2 | ![]() |
AJ Auxerre | 24 |
3 | ![]() |
FC Metz | 23 |
4 | Bernard Lacombe | Girondins Bordeaux | 20 |
5 | Jean-François Beltramini | FC Rouen | 19 |
6 | ![]() |
FC Metz | 17 |
![]() |
Girondins Bordeaux | 17 | |
8 | Yannick Stopyra | FC Sochaux | 16 |
9 | Jean-Marc Ferreri | AJ Auxerre | 14 |
![]() |
Stade Laval | 14 | |
Thierry Meyer | AS Nancy | 14 | |
Daniel Xuereb | Racing Lens | 14 | |
13 | ![]() |
FC Mulhouse | 13 |
![]() |
SEC Bastia | 13 | |
José Touré | FC Nantes | 13 | |
![]() |
AS Nancy | 13 | |
17 | Albert Emon | Olympique Lyon | 12 |
Alain Giresse | Girondins Bordeaux | 12 | |
![]() |
Paris Saint-Germain | 12 |