In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Division 1 1956/57 befassen, das heute großes Interesse und Diskussionen hervorgerufen hat. Division 1 1956/57 ist ein Thema von großer Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen erstrecken sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens. Auf diesen Seiten werden wir die verschiedenen Ansätze und Perspektiven zu Division 1 1956/57 sowie seinen Einfluss auf Kultur, Politik, Wirtschaft und andere Bereiche analysieren. Darüber hinaus werden wir die Auswirkungen von Division 1 1956/57 auf das Leben der Menschen untersuchen und wie dieses Thema aus verschiedenen Disziplinen und Sichtweisen angegangen werden kann. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise zu Division 1 1956/57 und entdecken Sie die Bedeutung, die es in unserer heutigen Gesellschaft hat!
Division 1 1956/57 | |
Meister | AS Saint-Étienne |
Europapokal der Landesmeister |
AS Saint-Étienne |
Pokalsieger | Toulouse FC |
Relegation ↓ | Stade Rennes UC |
Absteiger | Racing Strasbourg FC Nancy Stade Rennes UC |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 3 Relegationsspiele |
Tore | 1.030 (ø 3,37 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Thadée Cisowski (Racing Paris) |
← Division 1 1955/56 | |
Die Division 1 1956/57 war die 19. Austragung der professionellen französischen Fußballliga. Meister wurde zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die AS Saint-Étienne.
Erster Spieltag war der 19. August 1956, letzter Spieltag der 19. Mai 1957. Eine „Winterpause“ gab es nicht; Reims beispielsweise bestritt Punktspiele am 25. und 29. Dezember sowie am 1. und 6. Januar.[1]
Teilnahmeberechtigt waren die Vereine, die die Vorsaison nicht schlechter als auf dem 15. Platz abgeschlossen hatten, dazu zwei direkte Aufsteiger aus der zweiten Division sowie der Sieger der Relegationsrunde zwischen dem 16. der ersten bzw. dem Drittplatzierten der zweiten Liga. Somit spielten in dieser Saison folgende Mannschaften um den Meistertitel:
Saint-Étienne legte einen Start-Ziel-Sieg hin; dabei hatte Trainer Snella ein nahezu komplett neues Team aufbauen müssen, wozu er sich hauptsächlich aus der eigenen zweiten Mannschaft bediente, die 1956 französischer Amateurmeister geworden war und aus der er fünf maximal 20-Jährige bei den Profis zu Stammkräften machte.[2] Doch die „grüne Kavallerie“ mit ihrem Angriffstrio Mekhloufi/Njo-Léa/Rijvers stürmte von Anfang an ihre Gegner in Grund und Boden, gewann in Nancy 7:1, gegen Marseille 6:3, in Sedan 6:2 und führte nach dem zehnten Spieltag und einem 5:4-Sieg in Reims die Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung an. Saint-Étienne wurde auch Herbstmeister mit allerdings nur noch zwei Zählern vor Reims.[3] Sieben Runden vor Saisonschluss hatte der Konkurrent aus der Champagne nach Punkten sogar zur ASSE aufgeschlossen und auch Lens sich bis auf drei Längen herangearbeitet. Dann ging Reims etwas die Luft aus und Saint-Étienne gewann in Lens; diesen Vorsprung ließen die Grünen sich nicht mehr nehmen.[4]
Die Abstiegszone begann in dieser Spielzeit bereits ab Tabellenplatz Sieben, und am Ende „trauerte Frankreichs Osten über den Abstieg von Strasbourg und Nancy“, während „im Languedoc angesichts zweier Direktaufsteiger (Olympique Alès und AS Béziers) Hochstimmung“ herrschte.[5] In den anschließenden Barrages zwischen dem Tabellen-16. und dem Dritten der Division 2 setzte sich der unterklassige OSC Lille nach drei Partien durch und stieg gleichfalls zur folgenden Spielzeit auf.
Überschattet wurde die Saison von der Unbeherrschtheit des französischen Ex-Nationalspielers Abdesselem aus Nîmes, der einen Schiedsrichter geschlagen hatte und dafür vom Verband für zwei Jahre gesperrt worden war.[6]
Spielorte der Division 1 1956/57 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | AS Saint-Étienne | 34 | 20 | 9 | 5 | 88:45 | 1,96 | 49:19 |
2. | Racing Lens | 34 | 21 | 3 | 10 | 77:49 | 1,57 | 45:23 |
3. | Stade Reims | 34 | 18 | 7 | 9 | 73:47 | 1,55 | 43:25 |
4. | Racing Paris | 34 | 17 | 8 | 9 | 86:55 | 1,56 | 42:26 |
5. | AS Monaco | 34 | 17 | 6 | 11 | 57:44 | 1,30 | 40:28 |
6. | Olympique Marseille | 34 | 16 | 7 | 11 | 60:53 | 1,13 | 39:29 |
7. | FC Sochaux | 34 | 14 | 5 | 15 | 63:62 | 1,02 | 33:35 |
8. | Toulouse FC | 34 | 12 | 8 | 14 | 61:49 | 1,24 | 32:36 |
9. | UA Sedan-Torcy (P) | 34 | 9 | 14 | 11 | 51:59 | 0,86 | 32:36 |
10. | Olympique Nîmes | 34 | 13 | 5 | 16 | 52:56 | 0,93 | 31:37 |
11. | SCO Angers (N) | 34 | 10 | 11 | 13 | 42:51 | 0,82 | 31:37 |
12. | Olympique Lyon | 34 | 13 | 4 | 17 | 45:53 | 0,85 | 30:38 |
13. | OGC Nizza (M) | 34 | 11 | 8 | 15 | 59:72 | 0,82 | 30:38 |
14. | US Valenciennes-Anzin (N, R) | 34 | 10 | 9 | 15 | 43:72 | 0,60 | 29:39 |
15. | FC Metz | 34 | 9 | 10 | 15 | 51:58 | 0,88 | 28:40 |
16. | Stade Rennes UC (N) | 34 | 11 | 5 | 18 | 45:69 | 0,65 | 27:41 |
17. | Racing Strasbourg | 34 | 9 | 8 | 17 | 43:66 | 0,65 | 26:42 |
18. | FC Nancy | 34 | 8 | 9 | 17 | 43:76 | 0,57 | 25:43 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient
(M) | amtierender französischer Meister |
(P) | amtierender französischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Division 2 1955/56 |
(R) | Relegationssieger |
SCO Ang |
RC Len |
Ol. Lyo |
Ol. Mar |
FC Met |
AS Mon |
FC Nan |
OGC Niz |
Ol. Nîm |
RC Par |
St. Rei |
SUC Ren |
AS StÉ |
UA Sed |
FC Soc |
RC Str |
FC Tou |
US Val | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SCO Angers | 1:0 | 0:2 | 2:2 | 0:3 | 0:2 | 3:0 | 0:1 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 0:0 | 4:0 | 4:1 | 2:5 | 2:0 | |
Racing Lens | 0:3 | 3:1 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 6:1 | 4:0 | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | 0:2 | 4:1 | 0:0 | |
Olympique Lyon | 2:1 | 3:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 4:1 | 1:2 | 0:3 | 2:0 | 1:3 | 1:1 | 0:1 | 3:1 | 1:3 | 1:0 | |
Olympique Marseille | 0:0 | 1:4 | 3:2 | 3:3 | 2:0 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 0:3 | 1:2 | 1:0 | 4:3 | 3:0 | 2:3 | 3:1 | 3:0 | 4:1 | |
FC Metz | 0:1 | 1:5 | 3:1 | 1:0 | 1:2 | 1:1 | 3:3 | 3:1 | 2:2 | 2:5 | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 1:3 | 2:0 | 4:1 | 2:2 | |
AS Monaco | 1:1 | 1:2 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 0:2 | 2:1 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 4:0 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 1:2 | 1:1 | 6:0 | |
FC Nancy | 2:2 | 0:2 | 0:2 | 0:1 | 0:2 | 0:2 | 4:2 | 1:0 | 2:5 | 0:0 | 4:0 | 1:7 | 3:2 | 1:3 | 3:3 | 1:1 | 1:4 | |
OGC Nizza | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 1:3 | 1:1 | 0:2 | 3:2 | 5:2 | 1:1 | 2:1 | 0:2 | 2:2 | 1:0 | 4:2 | 1:0 | 1:0 | 2:2 | |
Olympique Nîmes | 3:1 | 2:3 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 4:0 | 3:2 | 4:2 | 1:2 | 2:1 | 0:0 | 2:1 | 3:0 | 4:1 | 0:1 | 2:3 | |
Racing Paris | 6:2 | 5:0 | 1:2 | 1:3 | 4:1 | 2:1 | 6:1 | 3:2 | 0:0 | 4:2 | 3:0 | 1:2 | 1:2 | 3:1 | 2:0 | 6:2 | 3:1 | |
Stade Reims | 1:2 | 3:2 | 4:1 | 1:1 | 2:1 | 5:1 | 4:1 | 3:1 | 2:0 | 2:4 | 3:1 | 4:5 | 0:1 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | |
Stade Rennes UC | 4:1 | 1:4 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 0:3 | 2:3 | 2:1 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | |
AS Saint-Étienne | 3:0 | 3:1 | 3:2 | 6:3 | 2:0 | 0:1 | 6:1 | 4:2 | 4:0 | 3:1 | 0:0 | 2:0 | 2:2 | 6:0 | 2:2 | 0:0 | 5:4 | |
UA Sedan-Torcy | 1:1 | 4:4 | 2:2 | 1:1 | 3:2 | 3:3 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 1:1 | 0:4 | 1:1 | 2:6 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 3:0 | |
FC Sochaux | 0:0 | 2:2 | 3:1 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 3:1 | 4:2 | 3:1 | 3:5 | 2:0 | 3:1 | 1:1 | 5:2 | 6:0 | 1:3 | 4:0 | |
Racing Strasbourg | 0:2 | 1:4 | 2:0 | 2:3 | 1:0 | 2:4 | 0:0 | 2:2 | 0:4 | 2:1 | 1:3 | 2:0 | 1:1 | 0:0 | 3:2 | 0:0 | 6:0 | |
Toulouse FC | 5:0 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 1:2 | 3:0 | 1:2 | 4:3 | 0:1 | 3:3 | 4:0 | 6:0 | 3:0 | 2:3 | 2:0 | 1:1 | 4:0 | |
US Valenciennes-Anzin | 1:0 | 2:1 | 1:2 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 3:1 | 1:5 | 5:2 | 1:1 | 0:4 | 3:1 | 0:1 | 1:0 |
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | Playoff | ||
---|---|---|---|---|---|
OSC Lille | 5:4 | Stade Rennes UC | 0:2 | 3:1 | 2:1 |
1. | AS Saint-Étienne |
![]() |
|
Njo-Léa hatte es dabei auf elf aufeinanderfolgende Begegnungen gebracht, in denen ihm jeweils mindestens ein Tor gelang, wobei sich alleine diese „kleine Serie“ auf 17 Treffer summierte.[7][8][9]
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Thadée Cisowski | Racing Paris | 33 |
2 | Just Fontaine | Stade Reims | 30 |
3 | ![]() |
Racing Lens | 29 |
![]() |
AS Saint-Étienne | 29 | |
5 | Rachid Mekhloufi | AS Saint-Étienne | 25 |
6 | ![]() |
Olympique Marseille | 23 |
7 | ![]() |
Olympique Nîmes | 20 |
8 | René Gardien | FC Sochaux | 17 |
Pierre Grillet | Racing Paris | 17 | |
Maryan Wisnieski | Racing Lens | 17 | |
11 | ![]() |
Toulouse FC | 16 |
12 | Ginès Liron | FC Sochaux | 15 |
Célestin Oliver | UA Sedan-Torcy | 15 |