Diwaniyya

In der heutigen Welt ist Diwaniyya in verschiedenen Bereichen zu einem Thema von großem Interesse und Relevanz geworden. Die wachsende Bedeutung von Diwaniyya hat eine Debatte in der Gesellschaft ausgelöst und ein wachsendes Interesse am Verständnis seiner Auswirkungen geweckt. Aus unterschiedlichen Perspektiven ist Diwaniyya zu einem Studien- und Forschungsobjekt geworden, das zu zahlreichen Analysen und Überlegungen geführt hat, die versuchen, seine Auswirkungen und Reichweite zu verstehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Diwaniyya untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten und seine Rolle in der heutigen Gesellschaft untersuchen.

Diwaniyya
Lage
Diwaniyya (Irak)
Diwaniyya (Irak)
Diwaniyya
Koordinaten 31° 59′ N, 44° 55′ OKoordinaten: 31° 59′ N, 44° 55′ O
Staat Irak Irak
Gouvernement al-Qadisiyya
Basisdaten
Höhe 25 m
Einwohner 333.000 (2007)
Diwaniyya bei Nacht
Diwaniyya bei Nacht
Diwaniyya bei Nacht

Diwaniyya (arabisch الديوانية, DMG ad-Dīwāniyya) ist die Hauptstadt der irakischen Provinz al-Qadisiyya. 2007 betrug die Bevölkerung geschätzte 333.000 Einwohner. Diwaniyya liegt in einer Gegend, die oft als die fruchtbarste Gegend des ganzen Iraks angesehen wird. Der Euphrat bewässert das Umland von Diwaniyya. Die Bahnstrecke von Bagdad nach Basra führt durch die Stadt. Die Vogelartenvielfalt in der Gegend von Diwaniyya ist sehr groß. Dies liegt an der reichlichen Lebensräumen in Diwaniyyas Umfeld, das aus großen Ackerflächen, Feuchtgebieten und Halbwüsten besteht.

Geschichte

Am 10. Juli 2011 gaben die Behörden bekannt, dass aus einem Massengrab westlich der Stadt 220 Leichen geborgen wurden. Die Bergung sei aber noch nicht vollständig. Die Toten seien vermutlich Kurden gewesen, die 1987 von Anhängern Saddam Husseins exekutiert worden seien.[1]

Persönlichkeiten

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Mehr als 220 Leichen aus Massengrab im Irak geborgen. In: Neue Zürcher Zeitung. 10. Juli 2011, abgerufen am 11. Juli 2011.