Dorotea (Ort)

Im heutigen Artikel werden wir uns mit dem Thema Dorotea (Ort) befassen, einem Thema, das in letzter Zeit für Debatten und Kontroversen gesorgt hat. Von seinen Anfängen bis heute war Dorotea (Ort) Gegenstand von Studien durch Experten auf diesem Gebiet, die unzählige Stunden Forschung in sein Verständnis investiert haben. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Dorotea (Ort) untersuchen, von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu den vorgeschlagenen möglichen Lösungen und Alternativen. Unser Ziel ist es, eine ganzheitliche und vollständige Vision von Dorotea (Ort) zu liefern und dem Leser eine detaillierte und gründliche Analyse zu bieten, die ein tiefes Verständnis dieses heute so relevanten Themas ermöglicht.

Dorotea
Wappen von Dorotea
Dorotea
Lokalisierung von Västerbotten in Schweden
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Västerbottens län
Historische Provinz (landskap): Lappland
Gemeinde (kommun): Dorotea
Koordinaten: 64° 16′ N, 16° 24′ OKoordinaten: 64° 16′ N, 16° 24′ O
SCB-Code: C101
Status: Tätort
Einwohner: 1491 (31. Dezember 2015)[1]
Fläche: 2,03 km²[1]
Bevölkerungsdichte: 734 Einwohner/km²
Liste der Tätorter in Västerbottens län

Dorotea (südsamisch: Döörte) ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Västerbottens län sowie der historischen Provinz Lappland und ist Hauptort der Gemeinde Dorotea.

Bis zum Jahr 1799 hieß der Ort Bergvattnet, dann wurde er nach der schwedischen Königin Frederika Dorothea Wilhelmina von Baden, der Frau des Königs Gustav IV. Adolf, benannt. Nach ihr wurden auch die in der Region gelegenen Orte Fredrika und Vilhelmina benannt. Dorotea hat einen Bahnhof an der Inlandsbahn, durch den Ort führt die Europastraße 45.

Einzelnachweise

  1. a b Statistiska centralbyrån: Landareal per tätort, folkmängd och invånare per kvadratkilometer. Vart femte år 1960 - 2015 (Datenbankabfrage)