In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Down to Earth (Lied) erkunden und einen Blick auf seine Ursprünge, Entwicklung und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft werfen. Down to Earth (Lied) hat einen herausragenden Platz in der Geschichte der Menschheit eingenommen und in verschiedenen Bereichen, von Kultur und Wissenschaft bis hin zu Politik und Wirtschaft, eine grundlegende Rolle gespielt. Im Laufe der Jahre war Down to Earth (Lied) Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen und hat das Interesse von Akademikern, Experten und Hobbyisten gleichermaßen geweckt. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir uns mit den vielfältigen Facetten von Down to Earth (Lied) befassen und seinen Einfluss und seine Relevanz in der heutigen Welt entdecken.
Down to Earth | |
---|---|
Peter Gabriel feat. The Soweto Gospel Choir | |
Veröffentlichung | 10. Juni 2008 |
Länge | 5:58 |
Genre(s) | Artrock, Popmusik, Progressive Rock, Weltmusik |
Autor(en) | Peter Gabriel, Thomas Newman |
Produzent(en) | Peter Gabriel |
Label | Walt Disney Records, Real World Records |
Auszeichnung(en) | World Soundtrack Award, Grammy Awards 2009 |
Album | WALL-E (Original Motion Picture Soundtrack) |
Down to Earth ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel, das er für den Film WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf schrieb, der 2009 veröffentlicht wurde. Gesungen wird er von Peter Gabriel zusammen mit dem Soweto Gospel Choir.
Down to Earth wurde zuerst am 10. Juni 2008 als Teil des Soundtracks[1] des Films WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf von Andrew Stanton[2] veröffentlicht. Das Motiv von Down to Earth ist auch in zwei weiteren Titeln des Soundtracks zu hören.[3] Am 13. April 2019 wurde der Song zusätzlich von Real World Records auf dem Kompilations-Album Rated PG von Peter Gabriel veröffentlicht.[4]
2009 wurde das Lied bei manchen Konzerten der Latin American Tour – Live 2009[5] live gespielt, erstmals bei dem ersten Konzert am 18. März 2009 in Caracas, Venezuela und als Soundbordmitschnitt auf den dazugehörigen Doppel-CDs der jeweiligen Shows veröffentlicht.[6][7]
Beim World Soundtrack Award 2008 wurde das Lied als Best Original Song Written Directly for a Film nominiert und ausgezeichnet.[8] Ebenfalls gewann das Lied den Grammy Award for Best Song Written for Visual Media bei den Grammy Awards 2009.[9][10]
Das Lied war für den Oscar in der Kategorie Bester Song nominiert,[11] gewonnen hat aber Jai Ho aus Slumdog Millionär.[12] Es war ebenfalls für die Golden Globe Awards 2009 in der Kategorie Bester Filmsong nominiert,[13] dort gewann jedoch The Wrestler von Bruce Springsteen aus The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz.[14]