In diesem Artikel wird das Thema Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1978 eingehend untersucht, mit dem Ziel, seine verschiedenen Facetten umfassend zu analysieren und einen vollständigen Überblick über seine Bedeutung und Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu geben. Dabei werden sowohl historische und kulturelle Aspekte als auch aktuelle Studien und Erkenntnisse im Zusammenhang mit Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1978 thematisiert. Darüber hinaus werden unterschiedliche Perspektiven und Meinungen von Experten auf diesem Gebiet untersucht, um Licht auf dieses sich ständig weiterentwickelnde Thema zu werfen. Wir hoffen, dass dieser Artikel nicht nur wertvolle Informationen liefert, sondern auch zum Nachdenken und zur Debatte über Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1978 anregt, um ein tieferes und umfassenderes Verständnis dieses Themas zu fördern.
Im Gegensatz zum Vorjahr trat Kanada mit einer U20-Nationalmannschaft an, darunter der erst 16-jährige Wayne Gretzky, der Bester Stürmer des Turniers wurde. Junioren-Weltmeister wurde dennoch zum zweiten Mal das Team der UdSSR. Das Team aus der Schweiz stieg ab.
Modus
Zugelassen waren Spieler unter 20 Jahren (U-20). Es nahmen acht Mannschaften teil. Polen als Letzter des Vorjahres sollte eine Relegation gegen die Schweiz spielen, verzichtete jedoch. Die acht Mannschaften wurde in zwei Gruppen zu je vier aufgeteilt. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Meister-Runde. Auf Wunsch des kanadischen Fernsehens wurde dann ein Finale zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten ausgetragen. Die vier übrigen Teams spielten in der Abstiegsrunde einen Absteiger in die 1979 neu eingeführte B-Gruppe aus.