In der heutigen Welt ist Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1998 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse für einen breiten Bereich der Gesellschaft geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1998 eine führende Rolle in verschiedenen Bereichen übernommen, von der Politik bis zur Populärkultur. Um die Herausforderungen und Chancen zu verstehen, die sich derzeit ergeben, ist es wichtig, mehr über Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1998 zu wissen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren 1998 untersuchen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.
![]() |
Junioren-Weltmeisterschaft | ||
◄ vorherige | 1998 | nächste ► | |
Sieger: ![]() |
Die 22. Eishockey-Weltmeisterschaft der Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 1998 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 25. Dezember 1997 und 4. Januar 1998 34 Nationalmannschaften an den vier Turnieren der A- bis D-Gruppe der Weltmeisterschaft teil.
Finnland wurde zum zweiten Mal Weltmeister vor Russland und der überraschend starken Schweiz, die ihre erste Medaille bei Junioren-Titelkämpfen gewann. Titelverteidiger Kanada belegte lediglich den achten Platz. Der deutsche Nachwuchs musste nach sieben Jahren der Erstklassigkeit den Abstieg in die B-Gruppe hinnehmen. Österreich belegte in der C-Gruppe den vierten Rang.
Turnier | Ort | Datum | Teil- nehmer |
Zuschauer insgesamt |
Spiele | ø |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Helsinki Hämeenlinna |
25. Dezember 1997 – 3. Januar 1998 | 10 | 139.680 | 34 | 4.108 |
![]() |
Tychy Sosnowiec |
28. Dezember 1997 – 4. Januar 1998 | 8 | 24 | ||
![]() |
Tallinn Kohtla-Järve |
28. Dezember 1997 – 1. Januar 1998 | 8 | 16 | ||
![]() |
Elektrėnai Kaunas |
30. Dezember 1997 – 3. Januar 1998 | 8 | 16 |
Israel trat im Gegensatz zum Vorjahr nicht mehr an.
in Helsinki und Hämeenlinna, Finnland
Zugelassen waren männliche Spieler unter 20 Jahren (U-20). Teilgenommen haben zehn Mannschaften, die in zwei Gruppen zu je fünf Mannschaften eingeteilt wurden. Jede Mannschaft spielte einmal gegen jeden Gruppengegner. Anschließend spielten die beiden Gruppenletzten im Modus Best-of-Three den einzigen Absteiger in die B-Weltmeisterschaft aus. Die anderen acht Mannschaften spielten in den Playoffs den Weltmeistertitel aus.
25. Dezember 1997 18:30 |
![]() Kauppinen (33:01) Somervuori (47:27) Hagman (56:20) |
3:2 (0:0, 1:1, 2:11) Spielbericht |
![]() Ward (30:02) Dumont (51:39) |
Helsinki Zuschauer: 9.000 |
25. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
2:1 | ![]() |
Hämeenlinna |
26. Dezember 1997 18:30 |
![]() Nilson (6:56) Hedin (17:32) D. Sedin (22:55) Cannerheim (46:45) |
4:0 (2:0, 1:0, 1:0) Spielbericht |
![]() |
Helsinki Zuschauer: 2523 |
26. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
5:0 | ![]() |
Hämeenlinna |
27. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
1:9 | ![]() |
Helsinki |
28. Dezember 1997 15:00 |
![]() Holden (10:10) Cooke (11:10) Tanguay (26:45) McLean (30:40) Holden (38:05) |
5:0 (2:0, 3:0, 0:0) Spielbericht |
![]() |
Helsinki Zuschauer: 7.500 |
28. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
3:4 | ![]() |
Helsinki |
29. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
0:8 | ![]() |
Helsinki |
30. Dezember 1997 15:00 |
![]() Bradley (28:05) Lecavalier (54:59) |
2:0 (0:0, 1:0, 1:0) Spielbericht |
![]() |
Helsinki Zuschauer: 8.933 |
30. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
5:5 | ![]() |
Helsinki |
Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4 | 3 | 1 | 0 | 17:10 | 7:1 |
2. | ![]() |
4 | 2 | 1 | 1 | 16:12 | 5:3 |
3. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 16: | 64:4 |
4. | ![]() |
4 | 2 | 0 | 2 | 9: 7 | 4:4 |
5. | ![]() |
4 | 0 | 0 | 4 | 1:24 | 0:8 |
25. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
12:1 | ![]() |
Hämeenlinna |
25. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
6:3 | ![]() |
Helsinki |
26. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
2:8 | ![]() |
Helsinki |
26. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
1:3 | ![]() |
Hämeenlinna |
27. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
3:3 | ![]() |
Helsinki |
28. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
5:2 | ![]() |
Hämeenlinna |
28. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
2:3 | ![]() |
Hämeenlinna |
29. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
7:0 | ![]() |
Hämeenlinna |
30. Dezember 1997 15:00 |
![]() |
4:0 | ![]() |
Hämeenlinna |
30. Dezember 1997 18:30 |
![]() |
4:1 | ![]() |
Hämeenlinna |
Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
4 | 3 | 1 | 0 | 22: | 67:1 |
2. | ![]() |
4 | 2 | 1 | 1 | 14: | 85:3 |
3. | ![]() |
4 | 2 | 2 | 0 | 17:12 | 4:4 |
4. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 8:29 | 2:6 |
5. | ![]() |
4 | 1 | 0 | 3 | 9:15 | 2:6 |
30. Dezember 1997 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
9:0 (1:0,4:0,4:0) |
1. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
8:3 (0:1,3:2,5:0) |
Viertelfinale | |||||
30. Dezember 1997 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
2:1 n. V. (1:0,0:0,0:1,1:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
2:1 n. P. (0:0,0:0,1:1,0:0,1:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
14:1 (6:1,5:0,3:0) |
30. Dezember 1997 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
4:1 (0:0,3:0,1:1) |
Platzierungsrunde um die Plätze 5–8 | |||||
1. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
0:3 (0:1,0:1,0:1) |
1. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
5:1 (1:0,2:0,2:1) |
Spiel um Platz 7 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
3:6 (0:2,0:2,3:2) |
Spiel um Platz 5 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
4:3 (1:2,2:0,1:1) |
Halbfinale | |||||
1. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
2:1 (1:0,0:0,1:1) |
1. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
5:1 (0:0,3:1,2:0) |
Spiel um Platz 3 | |||||
2. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
3:4 n. P. (0:2,2:0,1:1,0:0,0:1) |
Finale | |||||
3. Januar 1998 | Helsinki | ![]() |
– | ![]() |
2:1 n. V. (0:0,0:1,1:0,1:0) |
Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | T | V | Pkt | SM |
---|---|---|---|---|---|---|
Jeff Farkas | ![]() |
7 | 6 | 4 | 10 | 6 |
Olli Jokinen | ![]() |
7 | 4 | 6 | 10 | 6 |
Eero Somervuori | ![]() |
7 | 3 | 6 | 9 | 2 |
Ladislav Nagy | ![]() |
6 | 6 | 2 | 8 | 12 |
Brian Gionta | ![]() |
7 | 5 | 3 | 8 | 4 |
Timo Vertala | ![]() |
7 | 4 | 4 | 8 | 4 |
Marián Hossa | ![]() |
6 | 4 | 4 | 8 | 12 |
Marcus Nilson | ![]() |
7 | 3 | 5 | 8 | 4 |
Andrej Podkonický | ![]() |
6 | 3 | 5 | 8 | 27 |
Maxim Balmotschnych | ![]() |
7 | 2 | 6 | 8 | 4 |
Kamil Piroš | ![]() |
7 | 2 | 6 | 8 | 6 |
Quelle: hokej.sfrp.cz;[1] Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert
Spieler | Mannschaft | Sp | Min | S | U | N | GT | SaT | Sv% | GTS | SO |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Denis Chlopotnow | ![]() |
7 | 422 | 4 | 1 | 1 | 9 | 169 | 94,67 | 1,28 | 1 |
Mika Noronen | ![]() |
5 | 314 | 5 | 1 | 1 | 8 | 122 | 93,44 | 1,53 | 1 |
David Aebischer | ![]() |
6 | 379 | 5 | 0 | 0 | 10 | 203 | 95,07 | 1,58 | 0 |
Jean-Marc Pelletier | ![]() |
4 | 181 | 2 | 0 | 3 | 5 | 64 | 92,19 | 1,66 | 2 |
Johan Holmqvist | ![]() |
6 | 366 | 2 | 0 | 1 | 11 | 135 | 91,85 | 1,8 | 1 |
Mathieu Garon | ![]() |
5 | 283 | 2 | 0 | 3 | 9 | 116 | 92,24 | 1,91 | 2 |
Martin Kučera | ![]() |
5 | 229 | 1 | 1 | 0 | 9 | 98 | 90,82 | 2,36 | 1 |
Adam Svoboda | ![]() |
6 | 285 | 2 | 0 | 1 | 13 | 113 | 88,5 | 2,74 | 1 |
Pl. | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
Absteiger: | ![]() |
Aufsteiger: | ![]() |
Auszeichnung | Spieler | Team |
---|---|---|
Bester Torhüter | David Aebischer | ![]() |
Bester Verteidiger | Pavel Skrbek | ![]() |
Bester Stürmer | Olli Jokinen | ![]() |
Angriff: | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Verteidigung: | ![]() ![]() |
Tor: | ![]() |
Angriff: | ![]() ![]() ![]() |
---|---|
Verteidigung: | ![]() ![]() |
Tor: | ![]() |
in Tychy und Sosnowiec, Polen
|
|
1. Januar 1998 | Tychy | ![]() |
– | ![]() |
6:4 (2:3,2:1,2:0) |
2. Januar 1998 | Tychy | ![]() |
– | ![]() |
3:4 n. V. (1:0,0:1,2:2,0:1) |
3. Januar 1998 | Tychy | ![]() |
– | ![]() |
4:1 (1:0,1:0,2:1) |
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
Junioren B-Weltmeister 1998: | ![]() |
Aufsteiger in die A-Gruppe: | ![]() |
Absteiger aus der A-Gruppe: | ![]() |
Absteiger in die C-Gruppe: | ![]() |
Aufsteiger aus der C-Gruppe: | ![]() |
Tor | ![]() | |||||
Verteidigung | ![]() |
![]() | ||||
Sturm | ![]() |
![]() |
![]() |
in Tallinn und Kohtla-Järve, Estland
|
|
Spiel um Platz 7 gegen den Abstieg | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | ![]() |
– | ![]() |
7:5 (2:1,3:3,2:1) |
Spiel um Platz 5 | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | ![]() |
– | ![]() |
2:3 (1:1,0:1,1:1) |
Spiel um Platz 3 | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | ![]() |
– | ![]() |
4:2 (1:1,1:0,2:1) |
Finale | |||||
1. Januar 1998 | Tallinn | ![]() |
– | ![]() |
6:4 (2:2,3:0,1:2) |
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
Junioren C-Weltmeister 1998: | ![]() |
Aufsteiger in die B-Gruppe: | ![]() |
Absteiger aus der B-Gruppe: | ![]() |
Absteiger in die D-Gruppe: | ![]() |
Aufsteiger in die C-Gruppe: | ![]() |
in Kaunas und Elektrėnai, Litauen
|
|
Spiel um Platz 7 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | ![]() |
– | ![]() |
11:0 (8:0,1:0,2:0) |
Spiel um Platz 5 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | ![]() |
– | ![]() |
4:6 (1:2,1:1,2:3) |
Spiel um Platz 3 | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | ![]() |
– | ![]() |
9:0 (3:0,4:0,2:0) |
Finale | |||||
3. Januar 1998 | Elektrėnai | ![]() |
– | ![]() |
6:3 (0:0,4:0,2:3) |
RF | Team |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
4 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
Junioren D-Weltmeister 1998: | ![]() |
Aufsteiger in die C-Gruppe: | ![]() |
Absteiger aus der C-Gruppe: | ![]() |