Emotional Rescue (Lied)

In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema Emotional Rescue (Lied) befassen und seine vielen Facetten erkunden. Emotional Rescue (Lied) ist ein Thema, das in verschiedenen Bereichen, von der Wissenschaft bis zur Populärkultur, großes Interesse geweckt hat. Im Laufe der Geschichte war Emotional Rescue (Lied) Gegenstand von Debatten, Forschungen und Überlegungen und ist auch heute noch relevant. Wir werden uns mit den verschiedenen Perspektiven befassen, die es zu Emotional Rescue (Lied) gibt, und uns mit seiner Bedeutung, seinen Implikationen und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen. Mit diesem Artikel möchten wir eine umfassende und aktualisierte Vision von Emotional Rescue (Lied) bieten, mit dem Ziel, das Wissen zu bereichern und die Reflexion über dieses faszinierende Thema zu fördern.

Emotional Rescue
The Rolling Stones
Veröffentlichung 20. Juni 1980
Länge 5:39
Genre(s) Rock, Disco
Autor(en) Mick Jagger, Keith Richards
Produzent(en) The Glimmer Twins
Label Rolling Stones Records
Album Emotional Rescue
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Emotional Rescue
 DE1504.08.1980(15 Wo.)
 AT901.10.1980(10 Wo.)
 CH1117.08.1980(5 Wo.)
 UK905.07.1980(8 Wo.)
 US305.07.1980(19 Wo.)

Emotional Rescue ist ein Lied der britischen Bluesrockband The Rolling Stones aus dem Jahr 1980, das von Mick Jagger und Keith Richards geschrieben wurde. Es erschien auf dem gleichnamigen Album.

Geschichte

Die Aufnahmen fanden zwischen Juni und Oktober 1979 statt, Emotional Rescue ist nach Miss You der zweite Disco-Song der Band. Das Lied ist von der Gestaltung her ein Fingerzeig der Differenzen zwischen Jagger und Richards. Obwohl Richards die E-Gitarre spielte und den Begleitgesang beisteuerte, stellte er fest, dass ihm im Gegensatz zu Jagger der „Disco-Stil“ nicht passt.

Jagger und Richards schrieben das Lied auf einem E-Piano und von Anfang an stand fest, dass es in Falsett vorgetragen wird (inspiriert durch den Marvin-Gaye-Klassiker Got to Give It Up aus dem Jahr 1977). Im Studio spielte Jagger das E-Piano (zusammen mit Ian Stewart) und sang auch den charakteristischen Falsett, Richards Begleitgesang und E-Gitarre, Ronnie Wood die Bassgitarre, Charlie Watts das Schlagzeug, Bill Wyman spielt den Synthesizer (den man nur schwach hört) und das Saxophonsolo steuerte Bobby Keys bei[2].

Jagger sagte in einem Interview, „dass das Lied über ein Mädchen handelt, das Schwierigkeiten mit Männern hat, keine Verrücktheit, aber nur etwas verklemmt und da will er (der Protagonist im Song) selbst ihr helfen“.

Die Veröffentlichung des Pop-Opus[3] erfolgte am 20. Juni 1980.

Musikvideo

Zum Lied wurden zwei Musikvideos gedreht. In beiden tragen die Bandmitglieder das Lied vor, nur mit dem Unterschied: Das eine wurde in Thermografie gedreht[4], das andere ohne[5].

Filmverwendung

In cineastischen Kreisen ist der Song auch durch seine Verwendung im Film A Bigger Splash (2015) bekannt, in welchem Ralph Fiennes auf das Lied Emotional Rescue ausdrucksstark tanzt.

Coverversionen

Einzelnachweise

  1. Quellen Chartplatzierungen: DE AT CH UK US, abgerufen am 15. Juli 2023.
  2. Ultimate Classic Rock. (englisch).
  3. Marc Spitz: Mick Jagger. Rebell und Rockstar. (Originaltitel: Jagger. Rebel, Rock Star, Rambler, Rogue, 2011) Aus dem Englischen von Sonja Kerkhoffs. Edel Germany, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8419-0122-4, S. 244–245.
  4. Musikvideo in Thermografie in Youtube.com
  5. Musikvideo ohne Thermografie in Youtube.com
  6. Stars On 45 – The Greatest Rock’n Roll Band In The World