It’s All Over Now

In diesem Artikel befassen wir uns mit It’s All Over Now, einem Thema, das heute von großer Relevanz und Interesse ist. In diesem Sinne werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit It’s All Over Now untersuchen, mit dem Ziel, ein tiefes und vollständiges Verständnis davon zu vermitteln. Von seinen Ursprüngen über seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit werden wir jede Facette von It’s All Over Now analysieren, um unseren Lesern eine bereichernde und sich ständig weiterentwickelnde Perspektive zu bieten. Durch einen detaillierten und multidisziplinären Ansatz wollen wir eine ganzheitliche Vision bieten, die es uns ermöglicht, die Bedeutung und Bedeutung von It’s All Over Now im gegenwärtigen Kontext vollständig zu verstehen.

It’s All Over Now ist ein Klassiker der Rockmusik. Er wurde im Jahr 1964 von den Songschreibern Bobby & Shirley Womack komponiert und von der Band der Womack-Brüder The Valentinos für das SAR-Label Sam Cookes erstmals eingespielt. Die Nummer war ein Achtungserfolg in den USA.

Keith Richards und Mick Jagger beschlossen, dieses Lied zusammen mit etlichen anderen Kompositionen US-amerikanischer Musiker ins Repertoire ihrer noch wenig bekannten Band The Rolling Stones aufzunehmen. Das Lied verschaffte den Rolling Stones den endgültigen Durchbruch beim europäischen Publikum und wurde ihr erster Nummer-1-Hit in England (Platz 26 in den Vereinigten Staaten).[1]

Der Song ist nicht mit dem Bob-Dylan-Klassiker It’s All Over Now, Baby Blue zu verwechseln, der auch in den Versionen von Them und Joan Baez bekannt wurde.

Es existieren Coverversionen unter anderem von:

Einzelnachweise

  1. musikwissenschaftliche Analyse der Aufnahme von den Rolling Stones siehe: Ansgar Jerrentrup: Entwicklung der Rockmusik von den Anfängen bis zum Beat. Regensburg: Gustav Bosse Verlag, 1981 (Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 113), zugleich Diss. phil. Universität Köln 1980, S. 202f; Partitur-Transkription der Aufnahme S. 245f