Das Thema Estaimpuis ist ein Thema, das in der heutigen Gesellschaft großes Interesse geweckt hat. Seit Jahrzehnten ist Estaimpuis Gegenstand von Studien und Forschungen von Experten aus verschiedenen Bereichen. Seine Implikationen sind weitreichend und seine Auswirkungen haben sich auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens ausgeweitet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Estaimpuis untersuchen und seinen Ursprung, seine Entwicklung und seine Relevanz im aktuellen Kontext analysieren. Darüber hinaus werden wir die Meinungen von Experten und Wissenschaftlern zu Estaimpuis sowie deren Einfluss auf Bereiche wie Wirtschaft, Kultur und Politik untersuchen.
Estaimpuis | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Hennegau | |
Bezirk: | Tournai-Mouscron | |
Koordinaten: | 50° 42′ N, 3° 16′ O | |
Fläche: | 31,75 km² | |
Einwohner: | 10.748 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 339 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 7730 | |
Vorwahl: | 056 | |
Bürgermeister: | Daniel Senesael (PS) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administration Communale d’Estaimpuis Rue de Berne, 4 7730 Leers-Nord | |
Website: | www.estaimpuis.be |
Estaimpuis (Niederländisch: Steenput) ist eine Gemeinde in der Provinz Hennegau im wallonischen Teil Belgiens.
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Estaimpuis, Bailleul, Estaimburg, Évregnies, Leers-Nord, Néchin und Saint-Léger.