European Football League 2006

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema European Football League 2006, das in verschiedenen Kreisen der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorgerufen hat. European Football League 2006 ist zu einem Bezugspunkt in der aktuellen Diskussion geworden, und seine Relevanz ist im zeitgenössischen Kontext unbestreitbar. Durch eine detaillierte Analyse werden die verschiedenen Aspekte rund um European Football League 2006 untersucht, von seinem historischen Ursprung bis zu seinen heutigen Auswirkungen. Sein Einfluss in verschiedenen Bereichen wird ebenso untersucht wie die Auswirkungen, die er auf verschiedene Bereiche der Gesellschaft hat. Darüber hinaus werden unterschiedliche Perspektiven und Meinungen zu European Football League 2006 vorgestellt, mit dem Ziel, eine ganzheitliche und bereichernde Sicht auf dieses hochrelevante Thema zu bieten.

In der Saison 2006 der European Football League wurde eine Qualifikationsrunde in vier Divisionen ausgespielt, wobei sich jeweils der Gruppenerste für das Halbfinale qualifizieren konnte. Für Deutschland gingen Meister und Vizemeister 2005, die Braunschweig Lions und die Hamburg Blue Devils an den Start, kamen aber beide nicht ins Halbfinale. Im Eurobowl schlugen die Vienna Vikings die französischen La Courneuve Flash mit 41 zu 9.

Qualifikationsrunde

Division 1

  • Hamburg Blue Devils – Bologna Warriors 44:0 (7:0, 10:0, 13:0, 14:0)
  • Bologna Warriors – Vienna Vikings 20:48 (13:13, 7:14, 0:14, 0:7)
  • Vienna Vikings – Hamburg Blue Devils 31:17 (7:0, 10:7, 7:0, 7:10)
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. OsterreichÖsterreich Vienna Vikings 2 4:0 79:37 +42
2. Deutschland Hamburg Blue Devils 2 2:2 61:31 +30
3. ItalienItalien Bologna Warriors 2 0:4 20:92 −72

Division 2

  • Stockholm Mean Machines – Moskau Patriots 34:0 (6:0, 8:0, 14:0, 6:0)
  • Moskau Patriots – Seinäjoki Crocodiles 14:38 (0:14, 7:10, 0:14, 7:0)
  • Seinäjoki Crocodiles – Stockholm Mean Machines 12:15 (6:0, 6:7, 0:0, 0:8)
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. SchwedenSchweden Stockholm Mean Machines 2 4:0 49:12 +37
2. Finnland Seinäjoki Crocodiles 2 2:2 50:29 +21
3. RusslandRussland Moscow Patriots 2 0:4 14:72 −58

Division 3

  • Braunschweig Lions - Tyrolean Raiders 21:12 (7:0, 0:0, 0:12, 14:0)
  • Tyrolean Raiders - Braunschweig Lions 40:13 (6:0, 13:7, 14:0, 7:6)
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. OsterreichÖsterreich Tyrolean Raiders 2 2:2 52:34 +18
2. Deutschland Braunschweig Lions 2 2:2 34:52 −18

Division 4

  • La Courneuve Flash - L’Hospitalet Pioners 41:0 (13:0, 15:0, 13:0, 0:0)
  • L’Hospitalet Pioners - Bergamo Lions 6:47
  • Bergamo Lions - La Courneuve Flash 18:20
Verein Sp Punkte TD Diff.
1. FrankreichFrankreich La Courneuve Flash 2 4:0 61:18 +43
2. ItalienItalien Bergamo Lions 2 2:2 65:26 +39
3. SpanienSpanien L’Hospitalet Pioners 2 0:4 6:88 −82

Play-offs

Halbfinale Eurobowl XX - Wien
OsterreichÖsterreich Vienna Vikings 42
SchwedenSchweden Stockholm Mean Machines 9
OsterreichÖsterreich Vienna Vikings 41
FrankreichFrankreich La Courneuve Flash 9
OsterreichÖsterreich Tyrolean Raiders 17
FrankreichFrankreich La Courneuve Flash 27


Halbfinale

Innsbruck
10. Juni 2010
19:30 Uhr
Raiders Tirol
OsterreichÖsterreich
17 : 27
Flash de La Courneuve
FrankreichFrankreich
Tivoli-Neu
(7:0, 3:7, 0:20, 7:0)
Wien
11. Juni 2010
15:00 Uhr
Vienna Vikings
OsterreichÖsterreich
42 : 9
Stockholm Mean Machines
SchwedenSchweden
Stadion Hohe Warte

Eurobowl

Eurobowl XX
Wien
22. Juli 2006
18:00 Uhr
Dodge Vikings Vienna
OsterreichÖsterreich
41 : 9
Flash de La Courneuve
FrankreichFrankreich
Stadion Hohe Warte
Zuschauer: 6.000
(14:6, 7:3, 7:0, 13:0)
Spielbericht