In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Eva Brumby ein, ein Thema, das im Laufe der Geschichte das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Eva Brumby war Gegenstand von Debatten und Studien in verschiedenen Bereichen, von der Psychologie bis zur Wissenschaft, einschließlich Geschichte und Kultur. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit Eva Brumby untersuchen, von seinem Ursprung und seiner Entwicklung bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Darüber hinaus werden wir die verschiedenen Perspektiven und Theorien analysieren, die rund um Eva Brumby entstanden sind, sowie die Auswirkungen, die es auf unser tägliches Leben hat. Machen Sie sich bereit, in die aufregende Welt von Eva Brumby einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Eva Brumby (* 9. Juli 1922 in Berlin; † 14. Mai 2002 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin.
Die Tochter eines Rechtsanwalts nahm von 1938 bis 1940 Schauspielunterricht bei Lucie Höflich. Am Staatstheater Kassel erhielt sie 1940 ihr erstes Engagement. 1945 kam sie an das Berliner Hebbel-Theater, 1949 an das Deutsche Theater.
1950 bis 1954 und dann wieder von 1956 bis 1960 gehörte sie zum Berliner Ensemble. Danach gastierte sie an verschiedenen Theatern wie den Städtischen Bühnen Essen, an den Städtischen Bühnen Dortmund, bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen, am Jungen Theater (später Ernst Deutsch Theater), am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und an den dortigen Kammerspielen sowie am Niedersächsischen Staatstheater und an der Landesbühne Hannover. Von 1979 an war sie Dozentin an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Hamburg.
Eva Brumby wirkte auch in Fernsehfilmen und Serien mit. 1987 spielte sie in der sechsteiligen Mysteryserie Die Insel neben Christian Kohlund die durchgehende Rolle der Grete Paulsen. In der Serie Frauenarzt Dr. Markus Merthin hatte sie von 1994 bis 1995 eine Dauerrolle als Eller Büttel. In den Jahren 1992 und 1999 gastierte sie in zwei Folgen des NDR-Tatorts der Ermittler Stoever und Brockmöller. 2001 hatte sie in der Krimireihe Polizeiruf 110 in der Folge Die Frau des Fleischers eine Gastrolle an der Seite ihres Sohnes Gert Schaefer. Postum wurde Brumbys letzte Rolle in einer Folge der Fernsehserie Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben gesendet.
Brumby war mit dem Schauspieler Gert Karl Schaefer verheiratet. Das Ehepaar hatte vier Kinder, darunter Susanne Schaefer und Gert Schaefer, ebenfalls Schauspieler. Sie starb am 14. Mai 2002 kurz vor ihrem 80. Geburtstag in Hamburg.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brumby, Eva |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 9. Juli 1922 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 14. Mai 2002 |
STERBEORT | Hamburg |