In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Fay (Sarthe) befassen und dabei auf seine relevantesten und aktuellsten Aspekte eingehen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft, durch die unterschiedlichen Ansätze und Perspektiven, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dieses Thema ist heute von größter Bedeutung, da es in verschiedenen Bereichen, von der Politik bis zur Kultur, umfangreiche Debatten und Überlegungen ausgelöst hat und einen Wendepunkt in der Art und Weise markiert hat, wie wir verschiedene Probleme angehen. Im Laufe der Entwicklung dieses Artikels werden wir die verschiedenen Aspekte von Fay (Sarthe) analysieren, uns mit seinen Auswirkungen befassen und einen Raum für kritische Reflexion über dieses Phänomen schaffen.
Fay | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Sarthe (72) | |
Arrondissement | Le Mans | |
Kanton | Le Mans-7 | |
Gemeindeverband | Le Mans Métropole | |
Koordinaten | 48° 0′ N, 0° 4′ O | |
Höhe | 57–127 m | |
Fläche | 9,48 km² | |
Einwohner | 736 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 78 Einw./km² | |
Postleitzahl | 72550 | |
INSEE-Code | 72130 | |
Rathaus von Fay |
Fay ist eine französische Gemeinde mit 736 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Fay liegt im Arrondissement Le Mans und gehört zum Kanton Le Mans-7 (bis 2015: Kanton Allonnes). Die Einwohner werden Fayards genannt.
Fay liegt etwa neun Kilometer westlich vom Stadtzentrum Le Mans. Umgeben wird Fay von den Nachbargemeinden Chaufour-Notre-Dame im Norden und Westen, Trangé im Nordosten, Pruillé-le-Chétif im Osten, Étival-lès-le-Mans im Süden sowie Souligné-Flacé im Südwesten.
Am südöstlichen Rand der Gemeinde führt die Autoroute A11 entlang.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
Einwohner | 463 | 457 | 496 | 474 | 444 | 505 | 579 | 605 |
Quelle: Cassini und INSEE |