Derzeit ist Fentbach für ein breites Spektrum der Gesellschaft zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Menschen versuchen zunehmend, die verschiedenen Facetten und Anwendungen von Fentbach zu verstehen und zu erforschen, sei es im beruflichen, akademischen oder persönlichen Bereich. Dieses Thema wurde in verschiedenen Bereichen als zentraler Diskussions- und Debattenpunkt positioniert und führte zu tiefgreifenden Überlegungen und Analysen zu seinen Auswirkungen und seiner Relevanz im modernen Leben. Fentbach hat eine Vielzahl von Forschungen, Projekten und kulturellen Produktionen ins Leben gerufen, die darauf abzielen, seine Konzepte auf innovative und kreative Weise zu verstehen und anzuwenden. In diesem Artikel werden wir die vielfältigen Dimensionen und Perspektiven untersuchen, die Fentbach bietet, sowie seine Bedeutung im aktuellen Kontext.
Fentbach Gemeinde Weyarn
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 47° 53′ N, 11° 48′ O | |
Postleitzahl: | 83629 | |
Vorwahl: | 08020 | |
Lage von Fentbach in Bayern
| ||
![]() Kapelle Heilige Drei Könige (2016)
|
Fentbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Weyarn im oberbayerischen Landkreis Miesbach.[1]
Das Dorf Fentbach liegt nördlich des Hauptortes Weyarn an der Kreisstraße MB20. Südlich des Ortes verlaufen die A 8 und die Staatsstraße St 2073, westlich fließt die Mangfall und östlich der Moosbach.
In der Liste der Baudenkmäler in Weyarn sind für Fentbach sechs Baudenkmäler aufgeführt, darunter