In der heutigen Welt ist Filippo Pozzato ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Publikum. Die Bedeutung von Filippo Pozzato spiegelt sich in seinen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur wider. Sowohl Experten als auch Laien zeigen großes Interesse an diesem Thema und versuchen, seine Implikationen und Konsequenzen zu verstehen. Darüber hinaus ist Filippo Pozzato ein sich ständig weiterentwickelndes Thema, wobei neue Forschungen und Entwicklungen das Interesse und Engagement der Menschen für das Studium wecken. In diesem Artikel werden wir Filippo Pozzato und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen eingehend untersuchen und eine umfassende Vision bieten, die es uns ermöglicht, seine Auswirkungen in der heutigen Welt zu verstehen.
Filippo Pozzato (2016) | |
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | Pippo |
Geburtsdatum | 10. September 1981 |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Körpergröße | 73 kg |
Renngewicht | 183 cm |
Karriereende | 2018 |
Doping | |
2012 - 3 Monate | Kontakt zu Michele Ferrari |
Wichtigste Erfolge | |
Milano-Sanremo 2006 | |
Letzte Aktualisierung: 9. März 2017 |
Filippo „Pippo“ Pozzato (* 10. September 1981 in Sandrigo) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Pozzato wurde im Jahr 2000 Berufsfahrer beim Radsportteam Mapei-Quickstep. Er entwickelte sich zum Spezialisten für Eintagesrennen und kürzere Etappenrennen, der vor allem im Sprint des Vorderfeld schwieriger Rennen erfolgreich war.
Seine bedeutendsten Siege waren unter anderem die Gesamtwertung bei Tirreno–Adriatico im Jahre 2003, je eine Etappe der Tour de France 2004 und 2007, einen Etappensieg beim Giro d’Italia 2010, die HEW Cyclassics 2005, den Klassiker Mailand-San Remo im Jahr 2006, der Halbklassiker Omloop Het Volk 2007 und der Grand Prix Ouest France 2013. Außerdem wurde er jeweils Zweiter Mailand-Sanremo 2008, Paris–Roubaix 2009 und der Flandern-Rundfahrt 2012 sowie Vierter im Straßenrennen der Weltmeisterschaften 2010.
Im Zuge der Dopingermittlungen der Staatsanwaltschaft von Padua gestand er Kontakte zum umstrittenen Sportmediziner Michele Ferrari und wurde deswegen 2012 für drei Monate gesperrt.[1][2]
Zur Ende der Saison 2018 erklärte Pozzato seinen Rücktritt vom Leistungsradsport aufgrund von Motivationsproblemen. Er wolle zukünftig die Nachwuchsfahrer Continental Teams Beltrami TSA unterstützen, ein Autohaus in Monte Carlo leiten und für einen Zweitligisten in Bassano del Grappa Roller Hockey spielen (er betrieb diese Sportart in seiner Jugend).[3][4]
|
|
Grand Tour | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | – | 84 | – | – | – | DNF | 45 | – | DNF | 120 | – | – | 113 | 104 | – |
![]() | 116 | – | 133 | DNF | 67 | 100 | – | – | – | – | – | 125 | – | – | – |
![]() | – | – | – | – | DNF | – | DNF | – | – | – | – | – | – | – | – |
Monument | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | DNF | 63 | – | 1 | 19 | 2 | 22 | 29 | 5 | 6 | 33 | 30 | 41 | 8 | 31 | 52 |
Flandern-Rundfahrt | DNF | 108 | 43 | 13 | 14 | 6 | 5 | 7 | 38 | 2 | 44 | 17 | 12 | 75 | 8 | – |
Paris–Roubaix | – | 77 | DNF | 15 | 35 | 49 | 2 | – | DNF | DNF | 22 | 50 | 65 | – | – | – |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | DNF | DNF | DNF | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | DNF | 42 | 19 | – | – | DNF | DNF | DNF | – | – | – | DNF | – | – |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pozzato, Filippo |
ALTERNATIVNAMEN | Pozzato, Pippo (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. September 1981 |
GEBURTSORT | Sandrigo, Italien |