In der heutigen Welt hat Fléron eine grundlegende Rolle in unserem Leben eingenommen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Kultur hat Fléron erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens gehabt. Auf unserem Weg ins 21. Jahrhundert zieht Fléron weiterhin die Aufmerksamkeit von Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds auf sich. In diesem Artikel werden wir die Rolle untersuchen, die Fléron in unserer modernen Gesellschaft spielt, und ihre Auswirkungen und Bedeutung in Bezug auf verschiedene Kontexte und historische Momente analysieren.
Fléron | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Lüttich | |
Bezirk: | Lüttich | |
Koordinaten: | 50° 37′ N, 5° 41′ O | |
Fläche: | 13,72 km² | |
Einwohner: | 16.380 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 1194 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 4620, 4621, 4623, 4624 | |
Vorwahl: | 04 | |
Bürgermeister: | Linda Musin (PS) | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administration communale Rue F. Lapierre, 19 4620 Fléron | |
Website: | www.fleron.be |
Fléron ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Lüttich. Sie besteht aus den Ortschaften Fléron, Magnée, Retinne und Romsée.
Siehe: Liste der Kulturdenkmale in Fléron