In der heutigen Welt ist Flugplatz Bohmte-Bad Essen ein Thema von großem Interesse und Relevanz, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten auf sich gezogen hat. Sein Einfluss ist in verschiedenen Bereichen zu spüren, von der Politik bis zur Populärkultur, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sein Einfluss nachlässt. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung und den Umfang von Flugplatz Bohmte-Bad Essen eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Folgen in verschiedenen Bereichen analysieren. Von seinen Anfängen bis zu seiner heutigen Entwicklung hat Flugplatz Bohmte-Bad Essen Debatten und Kontroversen ausgelöst, weshalb es wichtig ist, seine Natur und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verstehen.
Flugplatz Bohmte-Bad Essen | ||
---|---|---|
![]() | ||
| ||
Kenndaten | ||
ICAO-Code | EDXD | |
Flugplatztyp | Sonderlandeplatz | |
Koordinaten | 52° 21′ 5″ N, 8° 19′ 34″ O | |
Höhe über MSL | 46 m (151 ft) | |
Verkehrsanbindung | ||
Entfernung vom Stadtzentrum | 1,5 km südöstlich von Bohmte | |
Basisdaten | ||
Betreiber | Luftsportverein Wittlage e. V. | |
Start- und Landebahn | ||
10/28 | 580 m × 30 m Gras |
Der Flugplatz Bohmte-Bad Essen (ICAO-Code: EDXD) ist ein Sonderlandeplatz in Niedersachsen nahe Bohmte und Bad Essen.
Hier starten und landen überwiegend Segelflugzeuge. Außerdem wird der Flugplatz von Hobby-Piloten mit kleinen Motorflugzeugen genutzt. Traditionell findet jährlich am 1. Mai ein Flugplatzfest auf dem Gelände statt. Zu diesem Anlass werden Rundflüge in Flugzeugen und Helikoptern angeboten. Viele Privatpiloten nutzen das Fest, um ihre Maschinen dort dem Publikum zu präsentieren und Fluggäste für einen Rundflug mitzunehmen.