Fort Leonard Wood | ||
---|---|---|
Lage in Missouri
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1941 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Missouri | |
County: | Pulaski County | |
Koordinaten: | 37° 45′ N, 92° 8′ W | |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) | |
Einwohner: | 15.959 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 1.784 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 59,7 km2 (ca. 23 mi²) davon 59,6 km2 (ca. 23 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 268 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 348 m | |
FIPS: | 29-25264 | |
GNIS-ID: | 2393002 | |
Website: | home.army.mil/wood/ |
Fort Leonard Wood ist eine US-Army-Garnison in den Ozark Mountains im Pulaski County (Missouri) mit dem Status Census-designated place. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 15.959[1] ermittelt.
Die Garnison wurde ab 1940 errichtet und 1941 nach General Leonard Wood benannt. Anfangs war in Fort Leonard Wood das Engineer Replacement Training Center beheimatet. Später von 1942 bis 1946 wurden dort deutsche und italienische Kriegsgefangene interniert. Ab 1987 wurde die United States Army Engineer School nach Fort Leonard Wood verlegt. Historisch sowie bis in die heutige Zeit beherbergt die Garnison überwiegend Schulungs- und Trainingseinrichtungen der US-Army.