Heutzutage ist Frank Beaurepaire zu einem Thema von allgemeinem Interesse geworden, das die Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat. Die Relevanz von Frank Beaurepaire hat eine Debatte ausgelöst, die von politischen und sozialen Bereichen bis hin zu alltäglichen Gesprächen reicht. Seit Jahrzehnten ist Frank Beaurepaire Gegenstand von Studien und Forschungen in verschiedenen Wissensgebieten, was zu einem umfangreichen Wissen über seine Bedeutung und Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Frank Beaurepaire und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben untersuchen und seine Entwicklung im Laufe der Zeit sowie seine zukünftigen Auswirkungen analysieren.
Frank Beaurepaire Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
Olympische Spiele | ||
Silber | 1908 London | 400 m Freistil |
Bronze | 1908 London | 1500 m Freistil |
Silber | 1920 Antwerpen | 4 × 200 m |
Bronze | 1920 Antwerpen | 1500 m Freistil |
Silber | 1924 Paris | 4 × 200 m |
Bronze | 1924 Paris | 1500 m Freistil |
Francis Joseph Edmund „Frank“ Beaurepaire (* 13. Mai 1891 in Melbourne; † 29. Mai 1956 ebenda) war ein australischer Schwimmer. Er war bis in die 1920er Jahre aktiv und gewann von 1908 bis 1924 bei drei Olympischen Spielen, bis auf die 1912 nahm er an allen in dieser Zeit teil, drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Außerdem schwamm er 15 Weltrekorde. Nach seiner aktiven Zeit wurde er erfolgreicher Politiker und Unternehmer. Er war zehn Jahre lang Parlamentsabgeordneter im Landesparlament des australischen Bundesstaats Victoria und Bürgermeister von Melbourne.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beaurepaire, Frank |
ALTERNATIVNAMEN | Beaurepaire, Francis Joseph Edmund; Beaurepaire, Frank Joseph Edmund (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Schwimmer |
GEBURTSDATUM | 13. Mai 1891 |
GEBURTSORT | Melbourne |
STERBEDATUM | 29. Mai 1956 |
STERBEORT | Melbourne |