In diesem Artikel werden wir uns mit dem Thema French Open 2009/Herrendoppel befassen, das die Aufmerksamkeit verschiedener Studienbereiche auf sich gezogen und sowohl im akademischen Bereich als auch in der Gesellschaft im Allgemeinen großes Interesse geweckt hat. French Open 2009/Herrendoppel ist seit langem Gegenstand von Debatten und Diskussionen, und seine Relevanz ist in den letzten Jahren immer offensichtlicher geworden. Dieses Thema hat aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens das Interesse von Forschern, Wissenschaftlern, Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit geweckt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit French Open 2009/Herrendoppel untersuchen und seine Auswirkungen, seine Geschichte, seinen heutigen Einfluss und mögliche Zukunftsszenarien rund um dieses Thema analysieren.
Titelverteidiger waren Pablo Cuevas und Luis Horna. Das Finale bestritten Lukáš Dlouhý und Leander Paes gegen Wesley Moodie und Dick Norman, welches Dlouhý und Paes in drei Sätzen gewannen. Für Dlouhý war dies der erste Grand-Slam-Titel, während es für Paes bereits der dritte Triumph bei den Australian Open (nach 1999 und 2001) und fünfte Grand-Slam-Titel insgesamt war.
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Bei den French Open 2009 wurden im Herrendoppel die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Dabei wurden die Preisgelder immer pro Team ausgezahlt.