GM Recordings

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von GM Recordings erkunden, ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Einzelpersonen und Experten gleichermaßen erregt hat. Von seinen Anfängen bis zu seinem aktuellen Zustand war GM Recordings Gegenstand von Studien, Debatten und Bewunderung. Im Laufe der Jahre hat es unterschiedliche Meinungen und Emotionen geweckt und zu endlosen Forschungen und Entdeckungen geführt. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von GM Recordings befassen und eine detaillierte und vollständige Vision bieten, die es unseren Lesern ermöglicht, dieses faszinierende Thema besser zu verstehen.

GM Recordings ist ein 1980 von Gunther Schuller gegründetes unabhängiges Plattenlabel, das sich auf klassische Musik und auf Jazz spezialisiert hat, „um Musik dem Publikum nahezubringen, die sonst ungehört bliebe.“ Auf dem Label wurden im Jazzbereich Alben von unter anderem Eric Dolphy, Ran Blake, Bill Russo, Ed Schuller, George Schuller, Bob Nieske, John LaPorta, Ivo Perelman, Mark Helias, Nicolas Simion, Mark Whitecage oder Barney McAll veröffentlicht.

Auch wurden die legendären Einspielungen des New England Ragtime Ensemble wieder zugänglich gemacht. Im Bereich der Klassik werden vor allem die zeitgenössischen amerikanischen Komponisten wie Milton Babbitt, Elliott Carter, George Crumb, Andrew Imbrie, Thomas Oboe Lee, John Stewart McLennan, George Schuller oder Alec Wilder gefördert. Auf dem Label wird auch Neue Improvisationsmusik (Robert Dick The Other Flute, Michael Bocian For This Gift) und Third Stream (Gunther Schuller Jumpin’ in the Future mit dem Ensemble Orange Then Blue) verlegt.

Der zum Label gehörige Musikverlag heißt Margun bzw. Gunmar Music.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Eintrag (Music Publishers Organisation) (Memento des Originals vom 30. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mpa.org